Wunsiedel Landkreis ist "Digitale Bildungsregion"

Bildungsbeauftragter Horst Geißel, Landrat Peter Berek und Julia Wenisch aus dem Bildungsbüro freuen sich über die Anerkennung. Foto: Landratsamt Wunsiedel

Die Anerkennung bedeutet für die Verantwortlichen große Anstrengungen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen von den Angeboten profitieren.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wunsiedel - Nun sind das Siegel und die Urkunde für die Anerkennung als "Digitale Bildungsregion" per Post im Landratsamt Wunsiedel eingetroffen. Die offizielle Übergabe vor rund zwei Wochen war, laut einer Mitteilung, der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

"Dieser Weg ist natürlich nicht ganz so aufsehenerregend, aber das tut der Sache inhaltlich überhaupt keinen Abbruch", sagt Horst Geißel, der Bildungsbeauftragte des Landkreises. "Wir sind sehr froh, das Gütesiegel Digitale Bildungsregion erhalten zu haben. Für uns bedeutet es weitere große Anstrengungen, um für unsere Kinder und Jugendlichen aber auch die Erwachsenen modernste Bildungsangebote im Landkreis zu ermöglichen."

Die oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz sieht die Auszeichnung als Bestätigung für die Arbeit aller Beteiligten. In einer Pressemitteilung hatte sie bereits vor wenigen Tagen erklärt: "Erstklassige Bildung ist ein zentraler Standortfaktor. Das gilt besonders auch in Oberfranken. Um die Herausforderung durch den demografischen Wandel zu bewältigen, brauchen wir eine attraktive Bildungslandschaft für die oberfränkische Bevölkerung und für die Familien der dringend benötigten Fachkräfte. Digitale Bildung ist dabei ein Kernthema, mit allen Chancen für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum."

Julia Wenisch aus dem Bildungsbüro des Landkreises sieht vor allem, dass die Schulen von diesen Impulsen profitieren werden: "Die Herausforderungen werden größer; das hat sich bereits vor, aber sehr deutlich mit Beginn der Corona-Pandemie abgezeichnet. Diese Entwicklung hat eindrucksvoll gezeigt, welchen Stellenwert die digitale Vernetzung auf vielen Ebenen hat. Dies betrifft gerade auch Schule und Unterricht, wo ein rasanter digitaler Wandel stattfindet."

Landrat Peter Berek stellt die Verbindung zur laufenden Entwicklung im Landkreis her: "Die Anerkennung als Digitale Bildungsregion passt perfekt zu unserem Projekt Smartes Fichtelgebirge. Hier werden wir in den kommenden Jahren in allen gesellschaftlichen Bereichen an nützlichen und sinnvollen digitalen Lösungen arbeiten, die unsere Heimat im ländlichen Raum für Menschen aller Generationen noch lebenswerter machen. Zeitgemäße Bildungsangebote sind hier ein wichtiger Baustein."

Ziel der im Jahr 2018 vom bayerische Kultusministerium gestarteten Initiative "Digitale Bildungsregion" ist es, wie es in der Mitteilung weiter heißt, die Bildungslandschaft vor Ort in den Landkreisen so zu gestalten, dass die jungen Menschen sich gut in einer digitalisierten Welt zurechtfinden und an den Entwicklungen des digitalen Zeitalters bestmöglich partizipieren können. Voraussetzung dafür sei bei allen Akteuren ein geschärftes Bewusstsein für die Bedeutung des Themas "Digitale Bildung", insbesondere, wenn es um eine offene und vernetzte Zusammenarbeit sowie um die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen geht.

Autor

Bilder