Mitterteich - Die rauchige Würze eines schottischen Whiskeys, vereint mit dem milden Geschmack eines typisch bayerischen Weißbiers - dass man etwas Erfolgreiches schaffen kann, wenn man die beiden großen nationalen Exportschlager zusammenbringt, hat Diplom-Braumeister Michael Hösl aus Mitterteich bewiesen: Er ersetzte bei seinem Weißbier einen Teil des Gerstenmalzes durch echtes Whiskeymalz aus Schottland und schuf damit die sogenannte "Whiskey-Weiße". Inzwischen wird die außergewöhnliche Kreation aus der Metropolregion Nürnberg bis nach China geliefert. Aber auch die einheimischen und eher kritischen Bier-Traditionalisten kommen allmählich auf den Geschmack, wie Hösl berichtet. Das Geheimnis besteht in der ausgewogenen Kombination der beiden scheinbar so gegensätzlichen Komponenten.