Regensburg/Pilsen – Eine grenzüberschreitende Zukunftsinitiative soll Ostbayern und Westböhmen zur Modellregion im Herzen Europas machen. Geplant sind nach Angaben des bayerischen Europaministeriums vom Montag neun technische und gesellschaftliche Projekte. Ein gemeinsames Standortmarketing soll die Attraktivität des Wirtschaftsraums Ostbayern-Westböhmen neben den großen Metropolregionen München, Nürnberg und Prag etablieren. Beim symbolischen Startschuss sagte Europaministerin Emilia Müller (CSU), das Projekt sei ein Meilenstein für den gesamten ostbayerischen Raum. Die für das Projekt bis Mitte 2011 zur Verfügung stehenden drei Millionen Euro stammen zu einem großen Teil aus Brüssel. 70 Prozent des deutschen und 85 Prozent des tschechischen Anteils kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Auf tschechischer Seite seien mit dem Projekt viele Hoffnungen und Wünsche verbunden. „Wir wollen im Herzen Europas die Vision eines gemeinsamen Raumes verwirklichen“, sagte Zdenek Muzík in Regensburg in der oberpfälzischen Industrie- und Handelskammer. dpa