Erlangen - Der Klimawandel wird auch für den Freund des Frankenweins Folgen haben. Ob zum Guten oder zum Schlechten, ist größtenteils eine Geschmacksfrage. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität Erlangen-Nürnberg. Im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit hat sich Christopher Weindl, Master-Student für Physische Geografie, damit befasst, wie sich die Lufttemperaturen in den fränkischen Weinbaugegenden in den letzten 60 Jahren verändert haben. Er ging auch der Frage nach, welche Konsequenzen es haben wird, wenn der gegenwärtige Trend zur Klimaerwärmung sich fortsetzt.