Es wird wieder warm. Das sagen nicht nur die Meteorologen: Umfragen zufolge kann nahezu jeder zweite Bundesbürger einen Wetterwechsel am eigenen Leib spüren – auch schon im Vorfeld. Manche bekommen Kopf- oder Gelenkschmerzen, andere befällt eine große Müdigkeit oder sie haben mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. Noch sind viele Zusammenhänge wissenschaftlich und medizinisch nicht erklärbar, dennoch sind sich Mediziner der Deutschen Herzstiftung inzwischen sicher: Bei extremer Wetteränderung kommt der Körper oft nicht mit. Sie kann bestehende Krankheiten und Beschwerden daher verschlimmern. Warum gerade Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen den Wetterbericht im Blick haben sollten, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Herzstiftung Thomas Voigtländer.