Weltkriegsbombe in Nürnberg erfolgreich entschärft

Ein Teil der 250 kg Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die entschärft wurde. Foto: dpa Foto: red

Bombenentschärfer haben in Nürnberg einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Arbeiten am Dienstagabend dauerten allerdings länger als zunächst geplant, teilte die Stadt mit. Erst gegen 20.15 Uhr gaben die Verantwortlichen Entwarnung. Zuvor hatte die Evakuierung mehr Zeit als veranschlagt eingenommen. Mehrere tausend Menschen konnten so erst mit Verzögerung wieder zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Insgesamt waren rund 6000 Anwohner betroffen.

Die Polizei hatte am späten Nachmittag binnen mehrerer Stunden einen Sicherheitsbereich von 500 Metern um die Fundstelle geräumt. Erst danach konnten die Spezialisten ihre Arbeiten an der 250 Kilogramm schweren Bombe aufnehmen.

Die betroffenen Anwohner hatten solange bei Freunden, Verwandten oder in einer nahe gelegenen öffentlichen Sammelstelle ausgeharrt. S-Bahnen und die Züge nach München waren während der Entschärfung in dem Gebiet nicht gefahren, auch der Luftraum war gesperrt. Rund 300 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks, der Polizei und Feuerwehr waren nach Angaben der Stadt im Einsatz.

Um die Einsatzstelle bildeten sich zeitweise längere Staus, die auch die Einsatzkräfte behinderten. Auch nach der Entschärfung kam es auf dern S-Bahn-Linien S2 und S3 noch zu Verspätungen.

Die Bombe war am Montag bei Bauarbeiten nicht weit von der Bundesagentur für Arbeit entdeckt worden. Da der Blindgänger nicht transportiert werden konnte, musste er an Ort und Stelle entschärft werden. Die Behörde und ein derzeit in der Nähe stattfindendes Herbstvolksfest waren von der Evakuierung nicht betroffen.

dpa/red

Autor