Schoko-Nikoläuse schon ab August, Weihnachtsmärkte im November: Handel und Kirchenjahr gehen längst nicht im Gleichschritt. Weihnachten ist zum „Event“ geworfen. Laut einer neuen Umfrage des Portals YouGov befürworten 40 Prozent der Deutschen, dass manche Weihnachtsmärkte den Betrieb bereits vor dem letzten Sonntag vor dem 1. Advent aufnehmen, 37 Prozent lehnen dies ab. Vor allem jüngere Menschen stimmten für Weihnachtsmärkte, die länger laufen. Sie könnten sich damit einen Beginn vor Totensonntag vorstellen, was in früheren Zeiten undenkbar schien. Und in der Tat haben solche Wintermärkte oder Winterdörfer auch in Oberfranken ihre Fans.