Wegen Tauwetter Fichtelgebirge: Nur noch eine Skipiste offen

So sieht es derzeit an der Bleaml-Alm in Fichtelberg aus. Foto: Thomas Geißler/Thomas Geißler

Milde Temperaturen machen Wintersport in vielen Gegenden des Fichtelgebirges wieder unmöglich. Es gibt jedoch noch Ausnahmen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Auf und Ab der diesjährigen Wintersportsaison im Fichtelgebirge geht weiter. Da es seit Ende Januar immer wieder Neuschnee gab, konnten erstmalig in diesem Winter Loipen für die Langläufer gespurt werden. Besonders um den Ochsenkopf herum boten die präparierten Strecken ideale Bedingungen für die sportlich aktiven Feriengäste und Einheimischen. Ähnlich verhielt es sich im nahe gelegenen Loipengebiet Steinwald.

Tauwetter macht Wintersport fast unmöglich

Doch ausgerechnet in den Faschingsferien macht das Wetter den Pisten- und Loipenbetreibern in der Region einen Strich durch die Rechnung. Der Naturschnee auf den Langlaufrouten ist durch milde Temperaturen und Regen nahezu vollständig dahingeschmolzen – an Wintersport ist hier derzeit nicht mehr zu denken. Lediglich die Loipe „Kösseine Ost“ ab Bad Alexandersbad und die „Kösseine Ringloipe“ oberhalb der Luisenburg sind vorerst noch geöffnet, bieten aber nur schlechte Bedingungen für klassischen Langlauf und Skating.

Alle weiteren Strecken sind aufgrund der zu dünnen Schneeauflage spätestens seit dem Wochenende offiziell gesperrt. An ein erneutes Präparieren ist nicht zu denken, bevor wieder kräftig Naturschnee vom Himmel fällt. Zudem bleibt im Naturpark Steinwald die Steinwaldloipe zwischen dem Marktredwitzer Haus und dem Waldhaus wegen Holzeinschlag für die restliche Saison durchgehend gesperrt. Die Betreiber weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Durchfahrt Lebensgefahr bestehe.

Kleine Skilifte stellen Betrieb ein

Ebenfalls aus Sicherheitsgründen war der Betrieb der Seilbahn Ochsenkopf kurzzeitig wegen einer Sturmwarnung eingestellt. Mittlerweile bringen beide Seilbahnen ihre Fahrgäste wieder zu den regulären Zeiten auf den Berg. Präpariert ist jedoch nur die Hauptabfahrt Nord. Diese ist laut den Betreibern ohne größere Einschränkungen befahrbar. Richtung Fleckl und an den Anfängerliften fehlt es dagegen an einer durchgehenden Schneedecke.

Noch schlechter sieht es an den kleineren Skiliften im Hohen Fichtelgebirge aus. Keine der Pisten ist derzeit für Skifahrer und Snowboarder freigegeben. Nur das Familienland Mehlmeisel bleibt vorerst täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch die Winterwanderwege sind größtenteils schneefrei oder stark vereist. Von Winterstimmung kann hier nicht die Rede sein. Wieder einmal müssen Wintersportler also auf Frost und Schnee warten.

Autor

Bilder