Website simuliert Atombombenabwurf

 Foto: red

Zynisch, lehrreich - oder beides, irgendwie? Die Nachrichtenwebsite PRI hat eine Anwendung veröffentlicht, die einen Atombombenabwurf an einem beliebigen Ort simuliert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

"What if your hometown were hit by the Hiroshima atomic bomb?" - "Was, wenn Deine Heimatstadt von der Hiroshima-Atombombe getroffen würde?" lautet der Titel eines Artikels, mit dem die US-amerikanische Nachrichtenplattform Public Radio International an den Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima am 6. August 1945 erinnert.

Der Clou: Eine simple Anwendung erlaubt es dem Leser, selbst einen Atombombenabwurf zu simulieren - an einem Ort seiner Wahl. Das Programm greift auf Google-Maps-Daten zurück und stellt den Zerstörungsradius der Hiroshima-Bombe am ausgewählten Ort dar. Die Simulation zeigt, welches Areal um die Abwurfstelle wie stark von der Zerstörungswucht der Bombe betroffen wäre.

Das Programm mag zynisch erscheinen. Aber die Macher der Non-Profit-Seite verfolgen ein ernstes Anliegen: Sie wollen verhindern, dass die verheerende Wirkung der Atombombe in Vergessenheit gerät. Dazu habe man das Simulationsprogramm entwickelt, heißt es in dem Artikel, der Teil einer umfangreichen Berichterstattung zum Hiroshima-Gedenken ist.

red

Autor

Bilder