Wasserrohrbruch Frankengutstraße in Bayreuth gesperrt

In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags ist in der Frankengutstraße ein Wasserrohr gebrochen. Wegen der Bauarbeiten ist die Frankengutstraße komplett gesperrt. Betroffen ist auch der Parkplatz hinter dem Kreuzsteinbad.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wie die Stadtwerke Bayreuth berichten, sind unabhängig von Rohrbruch alle Haushalte weiter mit Trinkwasser versorgt. Um 0:46 Uhr wurde ein Wasserrohrbruch in der Kreuzung Frankengutstraße und Universitätsstraße gemeldet. Seitdem laufen die Reparaturarbeiten. Die Stelle ist mit dem Bagger freigelegt worden. Damit ist auch die Zufahrt zum Parkplatz hinter dem Kreuzsteinbad blockiert. „Wir bitten unsere Freibadbesucher und die Anwohner stattdessen, eine Umleitung zu fahren“, sagt Stadtwerke-Sprecher Jan Koch.

Um zu den Parkplätzen an der Frankengutstraße zu kommen, gibt es eine Umleitung über die Birkenstraße, Hegelstraße und die Fußgängerzone Emil-Warburg-Burg. Wie die Stadt Bayreuth berichtet, sollen die anliegenden Anwohner ebenfalls diese nutzen. Zusätzlich gibt es umgekehrt eine Umleitung über die Fußgängerzone Emil-Warburg-Weg, Eichendorffring zur Birkenstraße. Der Verkehr im Bereich der Frankengutstraße bis zur Fußgängerzone Emil-Warburg-Weg wird mit einer Baustellenampel geregelt.

Die Stadt bittet alle Fahrer vor Ort besonders Rücksicht zu nehmen. In der Fußgängerzone verlaufe der Schulweg zur Luitpoldschule. Deswegen gebe es viele Fußgänger und Radfahrer. Es ist Schrittgeschwindigkeit einzuhalten. „Eine riesige Entlastung wäre es, wenn möglichst viele das Auto stehen lassen und stattdessen mit dem Fahrrad oder dem Bus zum Kreuzer kommen", sagt Stadtwerke-Sprecher Koch.

Die Sperrung wird voraussichtlich bis Freitagmittag, 5. August, bestehen bleiben. „Selbstverständlich wissen wir um die schwierige Situation vor Ort, aber leider geht es nicht schneller“, sagt Jan Koch. Die Straße sei durch den Rohrbruch in weiten Teilen unterspült, weswegen das gelockerte Erdreich großflächig ausgegraben und danach wieder befestigt werden muss. Mitte kommender Woche könne man mit einer Asphaltmaschine die Straße fertigstellen. "Danach muss der Asphalt auskühlen, damit er nicht beschädigt wird, wenn Autos oder Lastwagen darüber fahren", teilt Koch mit.

Autor

Bilder