Geheimnisse des Alltags Testet euer Wissen im x-bay-Quiz

Von Peter Bayerl
 Foto: red

Warum ist die Welt so, wie sie ist? Jeden Tag begegnen uns Alltagsgeheimnisse. Aber was steckt dahinter, sind sie wirklich alle wahr oder eine Erfindung unserer Vorfahren. Testet euer Wissen über Alltagsmythen im x-bay-Quiz und gewinnt spannende Bücher.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

1.    Die Münze fällt immer wieder durch den Automat. Hilft es, wenn man die Münze am Automat reibt?
(I) Ja, dadurch wird die Münze schwerer und wird vom Automaten angenommen
(K) Nein, das Rubbeln der Münze bringt keinen Unterschied
(A) Durch das Rubbeln der Münze wird sie erst recht nicht angenommen

2.    Der Abflussstrudel dreht sich in Australien andersherum als in Europa. Stimmt‘s?
(E) Ja, dafür sorgt die Corioliskraft
(K) Nein, Wasser fließt überall auf der Welt gleich ab
(I) Nein, die Richtung des Abflussstrudels hängt von der Beschaffenheit des Waschbeckens ab

3.    Hilft es beim Autofahren zu bremsen, wenn man geblitzt wird?
(R) Nein, wenn der Automat geblitzt hat, ist die Messung bereits erfolgt
(T) Ja, denn der Blitz löst schon vor der eigentlichen Messung aus
(S) Das hängt von den Automaten ab. Bei älteren Modellen funktioniert der Trick.

4.    Platzen angestochene Eier beim Kochen nicht so häufig, wie Eier ohne Loch?
(N) Ja, durch das Loch wird im Ei Druck abgebaut
(S) Nein, das Loch macht keinen Unterschied, da es viel mehr von kleinen Brüchen in der Schale abhängt
(C) Durch das Loch ist die Wahrscheinlichkeit des Bruchs noch viel höher, da die Spannkraft der Schale beschädigt ist

5.    Explodieren Ameisen, wenn sie Backpulver fressen?
(C) Ja, durch die Mischung aus Ameisensäure und Backpulver platzen die Ameisen
(H) Nein, Ameisen können so viel Backpulver fressen, wie sie wollen
(L) Nur weibliche Ameisen explodieren, da die männlichen nicht genügend Säure produzieren

6.    Stimmt es, dass man Kaugummi nicht schlucken soll?
(H) Es ist absolut unbedenklich einen Kaugummi herunter zu schlucken. Er wird unverdaut wieder ausgeschieden.
(I) Es ist sehr gefährlich Kaugummis zu schlucken. Dadurch wird der Magen verklebt und kann nur durch eine komplizierte Operation vom Kaugummi befreit werden.
(B) Das Schlucken von Kaugummis ist sogar sehr gesund, da sie viele Vitamine enthalten

7.    Bekommt man Bauchschmerzen, wenn man Kirschen ist und Wasser trinkt?
(K) Nein, der Mythos stammt aus einer Zeit, in der die Trinkwasserqualität noch deutlich schlechter war
(E) Ja, die Mischung aus Wasser und Fruchtsäure verursacht Bauchschmerzen
(G) Man bekommt nur Bauchschmerzen, wenn das Verhältnis von Kirschen zum Wasser 3:1 steht

8.    Bekommt man durch Fingerknacken Arthritis?
(F) Ja, dadurch werden die Gelenke übermäßig beansprucht. Nach einigen Jahren ist die Chance an Arthritis zu erkranken sehr hoch.
(E) Fingerknacken ist nicht ungesund. Es ist für viele nur ein unglaublich nerviges Geräusch.
(J) Fingerknacken ist und ungesund, wenn man es im Winter macht, da durch die Kälte ein anderer Druck in den Gelenken herrscht

9.    Stimmt es, dass durch das mehrfache Eintunken von Nachos in die Soße Bakterien ausgetauscht werden?
(D) Nein, die abgebissene Stelle ist relativ bakterienfrei. Es kommen keine Bakterien in die Soße.
(A) Nein, durch das Mehrfache Eintunken werden zwar Bakterien in die Soße übertragen, aber die werden gleich durch die leichte Schärfe abgetötet
(R) Ja, Studien haben ergeben, dass beim Mehrfachdippen pro Nacho circa 10000 Bakterien übertragen werden.

10.    Macht Kälte wirklich krank?
(N) Nein, im Winter werden Menschen häufiger krank, da sie öfter zu Hause sind. Dort können sich Bakterien besser verbreiten.
(L) Ja, durch die Kälte wird das Immunsystem erheblich geschwächt
(O) Nein, statistisch gesehen ist man im Winter genauso oft krank, wie im Sommer

11.     Drei Hornissenstiche reich aus, um einen Menschen zu töten. Kann das stimmen?
(R) Ja, das Gift der Hornisse ist so stark, wie das eines Skorpions
(M) Wenn man unter 50 Kilogramm wiegt, reicht ein Stich
(W) Nein, sogar das Gift einer Honigbiene ist stärker als das der Hornisse

12. Hilft Spucke gegen beschlagene Taucherbrillen?
(E) Ja, der Speichel haftet an der Scheibe und verhindert, dass die Brille beschlägt
(I) Ob mit oder ohne Speichel, die Brille beschlägt immer
(P) Durch den Speichel beschlägt die Brille sogar noch schneller, da er wärmer als das Wasser ist und verdampft

13. Warum werden Finger und Zehen beim Baden schrumpelig?
(F) Weil sich die Hornhaut mit Wasser vollsaugt
(U) Weil das Wasser in der Haut Feuchtigkeit entzieht, dadurch wirken wir älter
(I) Im Wasser ziehen sich die Blutgefäße zusammen und die Haut bildet dadurch Rillen

14. Warum kommt die Zahnpasta immer im perfekten Muster aus der Tube?
(T) Die Farben sind in der Tube in einzelne Kammern unterteilt und laufen erst an der Öffnung zusammen
(W) Das Muster bleibt nur, wenn man die Tube nicht knetet
(E) Die bunten Streifen werden erst am Ende der Tube durch kleine Schwämme eingefärbt

15. Die Erdbeere zählt aus botanischer Sicht nicht zu den Beeren. Stimmt das?
(A) Nein, sonst würde sie ja nicht Erdbeere heißen
(S) Stimmt, die Erdbeere zählt zu den Sammelnussfrüchten
(K) Genau betrachtet, ist die Erdbeere eine Gemüsesorte

16. Cola löst Fleisch auf. Kann das klebrige Getränk Fleisch verschwinden lassen?
(B) Ja, nach 48 Stunden ist vom Fleisch nichts mehr übrig
(P) Nein, das ist nur ein Mythos. Die Säure ist dafür bei weitem nicht stark genug
(R) Es funktioniert mit allen zuckerhaltigen Getränken

17. Ist der Fünf-Meter-Raum auf dem Fußballplatz wirklich fünf Meter breit?
(S) Natürlich, sonst würde er nicht so heißen
(U) Laut den offiziellen Fifa-Regeln ist der Fünf-Meter-Raum 5,50 Meter breit
(J) Fünf Meter sind nur ein Richtlinie. Jeder Verein darf selbst entscheiden, wie breit er ist.

18. „Guter Rutsch“ bedeutet ins neue Jahr zu rutschen.
(D) Stimmt, man rutscht ins neue Jahr
(T) Eigentlich kommt der Neujahrswunsch aus dem Skisport
(C) „Guter Rutsch“ heißt eigentlich „Gut Rosch“ und bedeutet so viel wie gutes Neujahr

19. Gehören Pilze zur Gattung der Pflanzen?
(K) Nein, sie sind viel eher mit den Tieren verwandt
(C) Ja, Pilze sind klar als Pflanzen definiert
(E) Pilze gehören eigentlich zur Gattung der Meeresfrüchte

20. „Iss deinen Spinat auf, der enthält viel Eisen.“ Ist das die Wahrheit?
(H) Ja, Spinat enthält deutlich mehr Eisen als andere Lebensmittel
(N) Spinat enthält gar kein Eisen
(E) Sogar Schokolade enthält mehr Eisen als Spinat

21. Ein Apfel am Tag ersetzt den Zahnarzt. Kann das sein?
(N) Nein, beim Kauen wird zwar der oberflächliche Belag entfernt, aber die Zwischenräume bleiben ungeputzt
(D) Ja, die Säure bekämpft die Kariesbildung besser als die Zahnbürste
(L) Ein Apfel reicht nicht, es müssten schon mindestens 50 am Tag sein 

Wisst ihr die Antwort auf alle 21 kniffeligen Fragen? Dann setzt einfach die Buchstaben der richtigen Lösungen zusammen und schickt uns das Lösungswort mit dem Betreff „Alltags-Quiz“ mit eurem Namen und Alter an unsere E-Mail-Adresse contact@x-bay.de. Einsendeschluss ist Montag, 8. Juli. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir spannende Bücher.