Stockholm/Oslo - Die Nobelpreise werden seit 1901 jährlich vergeben. Der Schwedische Erfinder und und Industrielle Alfred Nobel (1833-1896) legte in seinem Testament fest, dass sein Vermögen in eine Stiftung fließen möge, deren Zinsen an Personen gehen mögen, die „im verflossenen Jahr der Menschheit großen Nutzen geleistet haben“. Nobels Vermögen sollte damals in „sicheren Wertpapieren“ angelegt werden.