An Modegiganten wie Nike oder Adidas kommt keines der hier genannten Unternehmen größentechnisch heran. Und genau das ist laut Kimmerle ein entscheidender Vorteil für die „Kleinen“. Denn die Nachhaltigkeit zum Markenkern zu machen und hohe Standards für jedes einzelne Produkt anzulegen, sei für neugegründete Unternehmen deutlich einfacher als für Moderiesen. „Großen Unternehmen gelingt das nur, wenn die gesamte Produktionskette stringent kontrolliert wird“, sagt Kimmerle. Er kenne Produzenten, die mit Bio-Baumwelle werben, aber konventionelle untermischen oder die Zertifikate fälschen.
Nachhaltigkeit fürs gute Gewissen
„Trage weniger, erreiche mehr“ oder „Kaufe diese Jacke nicht. Außer du brauchst sie wirklich“ – mit solchen Sprüchen werben Vaude oder Patagonia für einen bewussten Modekonsum. Wortwörtlich heißt das: Überlege gut, ob du unsere Kleidung wirklich kaufen und uns dein Geld geben willst. Armed Angels rät den Kunden sogar zu maximal fünf neuen Kleidungsstücken pro Jahr, im Bundesdurchschnitt sind es 60. Und Patagonia hat sich selbst eine Wachstumsgrenze gesetzt. Kritiker argumentieren, dafür zu werben, nicht zu kaufen, sei letztlich auch Werbung. Eben für eine bestimmte Zielgruppe.
Nachhaltigkeit erkennen
Fair Wear Organisation
126 Unternehmen sind Mitglied der unabhängigen Organisation Fair Wear Foundation. Mitglieder müssen ihren Arbeiterinnen und Arbeitern etwa einen fairen Lohn zahlen sowie angemessene Arbeitszeiten und sichere Arbeitsstätten garantieren.
Blue Sign
Textilien mit diesem Standard berücksichtigen besonders Aspekte der Chemikaliensicherheit. Ausschließlich Produkte, welche zu mindestens 90 Prozent in von Bluesign zertifizierten Fabriken verarbeitet werden, dürfen das Siegel tragen. Beispiele sind Vaude, Jack Wolfskin, Mammut oder Patagonia.
Soziale Verantwortung
Unternehmen, die soziale Verantwortung am Arbeitsplatz garantieren, können die weltweit etablierte Zertifizierung SA8000 des TÜV erhalten. Diese legt Standards in neun zentralen Bereichen fest, etwa Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Gesundheitsschutz oder Arbeitszeit. suj