Vanessa Fiedler organisiert auf dem Campus eine Typisierungsaktion Bayreuther Studentin kämpft gegen Blutkrebs

Von Norbert Heimbeck
Vanessa Fiedler organisiert am DKMS-Aktion am 29. Oktober eine Typisierungsaktion auf dem Campus. Foto: Heimbeck Foto: red

Vanessa Fiedler lacht gerne, aber bei diesem Thema wird die 26-Jährige ziemlich ernst: Eine Schulfreundin ist im vergangenen Jahr völlig überraschend an Leukämie erkrankt und gestorben. Seither wirbt Fiedler für die Stammzellenspende. Am 29. Oktober kommt ihre große Stunde.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

An diesem Tag organisiert die Studentin der Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth eine Typisierungsaktion. Eingeladen sind nicht nur Studenten, sondern alle Menschen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth, die einen Beitrag zum Kampf gegen den tückischen Blutkrebs leisten wollen.

Alle 16 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie. Darunter sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Für viele Betroffene ist eine Stammzellenspende die einzige Überlebenschance. Vanessa Fiedler: „Aber leider kann für viele Patienten kein passender Spender gefunden werden.“

Mit der Typisierungsaktion auf dem Campus will die Studentin potenzielle Spender mobilisieren. Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:20.000. Übereinstimmung ist aber Voraussetzung für eine Stammzellenspende. „Jeder, der sich als potenzieller Spender in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei auf᠆nehmen lässt, ist eine Chance für Patienten weltweit,“ sagt Fiedler.

Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren. Ein Wangenschleimhautabstrich wird mit einem Wattestäbchen durchgeführt, damit die Gewebemerkmale bestimmt werden können. Danach erfolgt der Eintrag in die Datei. Die Organisatorin hofft nicht nur auf viele Menschen, die sich typisieren lassen, sondern auch auf Sponsoren. Denn: „Registrierung und Typisierung eines Spenders kosten 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS allein auf Geldspenden angewiesen.“

Einige Sponsoren hat Fiedler bereits gefunden: So sorgt der Stadtverband Bayreuth des Malteser-Hilfsdienstes für die Betreuung der Teilnehmer an der Typyisierungsaktion, vom  real-Markt in der Riedinger Straße kommt die Verpflegung für die ehrenamtlichen Helfer.

Info: Die Typisierungsaktion findet am Mittwoch, 29. Oktober von 11 bis 15 Uhr im Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken auf dem Campus statt.

Bilder