Über 300 Nachwuchstalente beim Nibelungenturnier der TS Bayreuth Münchner Dominanz im Sportzentrum

Gute Chance für den Bayreuther Jonathan Eismann (dunkelblaues Trikot), der allerdings an Torwart Lucas Weingut von Wacker München scheiterte. Foto: Harbach Foto: red

Vier Endspiele gab es beim 24. Nibelungenturnier der Bayreuther Turnerschaft, drei davon entschied der Nachwuchs des ASV München für sich. Die Gastgeber der BTS, mit sechs Teams am Start, freuten sich vor allem über ihren dritten Platz bei den Mädchen C.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

32 Teams aus neun Vereinen, 112 Spiele über insgesamt 18 Stunden, rund 300 teilnehmende Spielerinnen und Spieler zwischen sechs und elf Jahren – das war das Nibelungenturnier 2015, zu dem acht Vereine ins Sportzentrum gekommen waren, aus Berlin, Jena, München, Nürnberg und Erlangen.

Bei den Knaben D siegte der ASV München im Endspiel mit 1:0 gegen das Hauptstadt-Team von HC Mariendorf. Bei den Mädchen D gewann in einer Neuauflage des Finales von 2014 wiederum der ASV gegen TB Erlangen – diesmal mit 3:1. Das dritte Münchner Siegerteam waren die Knaben C, bei denen der ASV das Finale mit 2:1 für sich entschieden. Bei den Mädchen C gewann der Nürnberger HTC das Endspiel überlegen mit 5:0 gegen Wacker München. Das NHTC-Team war nicht nur in dieser Begegnung eine Klasse für sich: Im gesamten Turnierverlauf erzielten die Fränkinnen 32 Tore bei nur einem Gegentreffer.

Gastgeber BTS kämpfte sich bei den Knaben und Mädchen C jeweils ins „kleine Finale“ um den dritten Platz. Dort mussten sich die Bayreuther Knaben Rot-Weiß München mit 1:2 geschlagen geben. Besser machten es die Mädchen im Spiel gegen ASV München, das die Lokalmatadorinnen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient mit 1:0 gewannen.

Bei den Mädchen D belegten die beiden Teams der Turnerschaft gemeinsam den siebten Platz. Bei den Knaben D landete BTS I auf dem sechsten und BTS II auf dem achten Rang. Beide Mannschaften boten dabei ihren Gegnern in zahlreichen knappen Partien wesentlich besser Paroli, als es die Platzierungen vermuten lassen.

Autor

Bilder