Das Trio wollte an diesem Abend eine Nähe zweier Komponisten darstellen, die zu ihrer Zeit sehr unterschiedlich gearbeitet haben. Auf der einen Seite Max Reger: Er folgte dem zweiten Komponisten des Abends, Joseph Rheinbrger, an der Akademie der Tonkunst in München nach, und wurde „der Komplizierte“ genannt. Kompliziert galt damals – Reger lebte von 1873 bis 1916 – der Umstand, dass Reger bereits ins 20. Jahrhundert dachte.