Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zu einem der drei neu installierten Schaltgehäuse (Alter Michelsreuther Weg, Bruckäckerlein, Rathaus) bis zu 16.000 Kilobit pro Sekunde. Das Wichtigste dabei: Jeder Teilnehmer, der die neuen Geschwindigkeiten künftig nutzen will, muss von sich aus tätig werden. Die DSL-Anschlüsse können bereits gebucht werden. Markert nannte einige Eckdaten der ausgeführten Arbeiten: Auf einer Länge von 2,6 Kilometern wurden in unterirdischer Bauweise 3,5 Kilometer Kabel in Rohrsysteme eingezogen. Die notwendige Systemtechnik inklusive der Stromversorgung wurde in drei neu erstellten Multifunktionsgehäusen untergebracht. Von den Baukosten in Höhe von 215.000 Euro gehen nach Abzug der staatlichen Förderung (100.000 Euro) noch 89.200 Euro zulasten des Gemeindebudgets. Als Grund für die Zeitverzögerung von fünf Monaten nannte Markert die Tatsache, dass vom 1. Januar bis 31. Mai 2011 vonseiten des Freistaates keine Förderzusagen gemacht wurden, weil kein Geld vorhanden war.Mehr zum Thema lesen Sie in der Printausgabe des Kuriers. Foto: Lammel