Aber drei Ortsteile bleiben außen vor DSL für Trebgast

 Foto: red

TREBGAST. Spätestens in einem Jahr soll eine DSL-Datenbahn mit einer Geschwindigkeit bis zu 6000 kBit in Trebgast zur Verfügung stehen. Diese Entscheidung fällte der Gemeinderat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Ein Wermutstropfen: Lindau, Feuln und Waizendorf bleiben erst mal außen vor und müssen sich noch gedulden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Nach der Ausschreibung im Auswahlverfahren gingen bei der Gemeinde zunächst vier Angebote ein. Letztlich kristallisierte sich eine neue Offerte der Telekom mit zwei Varianten als geeignet heraus: Eine Anbindung von Neuenmarkt her über Schlömen oder von Himmelkron aus über den Ortsteil Ziegelhütte, wobei die letztgenannte Möglichkeit die günstigere ist. Mit beiden Lösungsvorschlägen wäre die Versorgung von 75 bis 80 Prozent der Trebgaster Bevölkerung abgedeckt, einschließlich der Außenbereiche Tauschthal, Weiherleite und Wolfsbach. Das Entscheidende waren die Kosten. Unter Berücksichtigung einer Maximalförderung durch die Staatsregierung in Höhe von 100 000 Euro müsste die Gemeinde noch 89 000 Euro selbst schultern.Bürgermeister Werner Diersch: „Der Druck der Bürger ist da. Wie lange die Förderung läuft, ist unklar. Setzen wir uns diesem Druck weiter aus, oder nehmen wir jetzt Geld in die Hand?“ Es stellte sich bald heraus, dass eigentlich alle die Notwendigkeit sehen, diese Maßnahme umzusetzen. Diersch nahm den durchweg positiven Tenor auf. „Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, der in einem Jahr für die Bürger spürbar werden wird. Wir sollten ihn jetzt tun.“ Mit dem Zusatz, die Entwicklung der anderen Standorte weiter zu verfolgen, beschloss der Rat, den Förderantrag einzureichen und nach Genehmigung der Telekom den Auftrag zu erteilen.

hd/Symbolbild: pa

Autor

Bilder