Titanic: Erst sinkt sie, jetzt fault sie

Titanic-Entdecker Robert Ballard steht in einer Ausstellung vor einer Großaufnahme des Oberdecks der Titanic. Demnächst könnte das Wrack komplett verschwinden: Bakterien zerfressen den in 3800 Meter Tiefe liegenden Koloss. Archivfoto: Chris Melzer/dpa Foto: red

Der Luxusdampfer sank im April 1912, rund 1500 Menschen an Bord der «Titanic» starben. Demnächst könnte das Wrack komplett verschwinden: Bakterien zerfressen den in 3800 Meter Tiefe liegenden Koloss.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Seitdem liegt das Schiff sehr, sehr tief im Wasser. Forscher haben nun herausgefunden: Es ist in keinem guten Zustand. Die Titanic geht immer mehr kaputt. Schon in 15 bis 20 Jahren könnten die Überreste komplett verschwunden sei.

Der Grund: Winzige Bakterien machen sich an den Resten zu schaffen. Die Bakterien fressen kleine Löcher in das Eisen des Schiffs, erklärt eine Forscherin. «Dadurch wird das Wrack instabil und fällt irgendwann zusammen.»

dpa

Weitere Infos

Autor