Startschuss für "Earth Hour" - "Licht aus - Klimaschutz an!"

SYDNEY. Licht aus für die "Earth Hour" von Osten nach Westen über den Globus: Nach Neuseeland ist es am Samstag auch in Sydney ein klein wenig dunkler geworden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bürger der australischen Metropole schalteten aus Sorge um den Klimawandel für eine Stunde das Licht aus. Der Startschuss für die weltweite Aktion war zuvor am Samstagabend (Ortszeit) auf den Chatham Inseln gefallen, etwa 800 Kilometer östlich von Neuseeland. Um 20.30 Uhr wird die "Earth Hour" auch das Brandenburger Tor und den Eiffelturm erreichen. An der Aktion "Licht aus - Klimaschutz an!" wollen sich in 125 Ländern mehrere Millionen Menschen beteiligen, wie die Umweltstiftung WWF am Samstag mitteilte. Sie rechnet mit Aktionen in mehr als 4000 Städten. Entlang der Zeitzonen rollt die "Earth Hour" einmal um den Erdball: Jeweils von 20.30 bis 21.30 Uhr Ortszeit sollen unter anderem auch noch das Empire State Building in New York und die Christusstatue in Rio de Janeiro im Dunkeln liegen. In Deutschland haben sich bislang 35 Städte für die dunkle Stunde registriert. Mit der Aktion ruft die Umweltstiftung Privatpersonen, Kommunen und Schulen auf, ein Signal für den Klimaschutz an ihre Regierungen zu senden. Die "Earth Tour" startete 2007 in Sydney, Australien. Im Jahr 2008 beteiligten sich 35 Länder, 2009 waren es 88.

dpa

Autor