SpVgg-Abgänge Nollenberger wechselt zum FC Magdeburg

Tempodribblings gehörten zu den auffälligsten Qualitäten von Alexander Nollenberger (rechts) bei der SpVgg Bayreuth. Darauf setzt man nun auch beim Zweitligisten FC Magdeburg. Foto: Imago//Marcus Foerster

Nach dem Abstieg aus der 3. Fußball-Liga meldet die SpVgg Bayreuth die ersten Abgänge. Der umworbene Topscorer Alexander Nollenberger hat sich für den Zweitligisten FC Magdeburg entschieden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Es war zu erwarten gewesen, dass die SpVgg Bayreuth nach dem Abstieg aus der 3. Fußball-Liga ihren Topscorer nicht würde halten können. Nur über das Ziel von Alexander Nollenberger wurde spekuliert. Nun steht fest, dass der 25-Jährige, der in der abgelaufenen Saison neun Tore erzielt und sieben weitere vorbereitet hat, in der kommenden Saison für den FC Magdeburg spielt. Das Team aus Sachsen-Anhalt hat in der abgelaufenen Saison der 2. Bundesliga den elften Platz belegt.

„Alexander bringt mit seinem Tempodribbling für unser Offensivspiel eine interessante Komponente mit“, wird Magdeburgs Cheftrainer Christian Titz in der Mitteilung des Klubs zitiert. Besonders mit dieser Qualität ist Nollenberger auch bei der SpVgg Bayreuth aufgefallen, seit er 2020 von der zweiten Mannschaft des FC Bayern München gekommen war. „Die SpVgg hat mich auf meinen nächsten Schritt vorbereitet, wofür ich sehr dankbar bin“, äußert der gebürtige Memminger in der Mitteilung der Altstädter. „Dem Verein und allen Beteiligten wünsche ich eine erfolgreiche Zukunft und den schnellen Wiederaufstieg!“

Eder und Stockinger nach Berlin

Einen gemeinsamen Wechsel vollziehen zwei andere Akteure aus dem Bayreuther Drittliga-Kader: Innenverteidiger Steffen Eder (26) und Mittelfeldspieler Tobias Stockinger (23) tragen künftig das Trikot des Berliner Regionalligisten BFC Dynamo, der am Ende der vergangenen Spielzeit in der Gruppe Nordost den sechsten Platz belegt hat. Eder kam bei den Altstädtern auf 15-Drittliga-Einsätze, nachdem er mit zwei Verletzungspausen zu kämpfen hatte, Stockinger stand im Drittliga-Jahr 22 Mal auf auf dem Platz.

Autor

Bilder