Schleppen und blättern war gestern – heute ist ein Wörterbuch klein, handlich und elektronisch. Somit ist jede Vokabel nur einen Klick weit entfernt. Das Casio EW-G500 vereint acht Wörterbücher: „Duden – Neue Rechtschreibung“, „Oxford Advanced Learner’s Dictionary 7th Edition“ (Englisch-Englisch), „Pons Wörterbuch Schule und Studium Englisch“ 1 und 2 (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch), „Pons Le Robert Micro“ (Französisch-Französisch), „Pons Wörterbuch Schule und Studium Französisch“ 1 und 2 (Deutsch-Französisch, Französisch-Deutsch) sowie „Pons Wörterbuch Schule und Studium Latein-Deutsch“.

Die Bedienung des Geräts ist sehr simpel, man arbeitet mit einer Tastatur, bei der jede Tasten-Funktion gekennzeichnet ist. Zwischen den einzelnen Wörterbüchern kann man per Knopfdruck ganz einfach hin und her schalten. Es gibt sogar eine „Multi-Wörterbuchsuche“, die einem das gesuchte Wort in verschiedenen Sprachen anzeigt. Zudem schlägt der EW-G500 Wörter mit ähnlicher Schreibweise vor, so dass dem Benutzer die Wortauswahl sehr leicht gemacht wird. Außerdem zeigt einem das Wörterbuch nicht nur die passende Vokabel an, sondern gibt zusätzlich Redewendungen, Satzbeispiele und Verwendungsweisen der Wörter mit Übersetzung an. Auch kann der Nutzer die Rechtschreibung und Silbentrennung überprüfen sowie sich Definitionen geben lassen.

Unser Fazit: Ein gutes Gerät, das das Lernen von Sprachen vereinfacht und eine moderne Variante zum klassischen Wörterbuch ist. Dennoch ist das EW-G500 wie die meisten elektronischen Geräte empfindlich gegenüber hohen und zu niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit, Schmutz und starken Stößen. Somit muss man besonders auf einen pfleglichen Umgang achten, denn es verzeiht einem Schussligkeit weniger als ein stabiles Wörterbuch.

Dafür ist es jedoch viel handlicher und lässt sich überall mit hinnehmen – egal ob ins Klassenzimmer, den Hörsaal, das Büro oder den Urlaubsort. Das Einzige, was einem die Freude an dem Gerät noch verderben kann, ist der Preis: 159,90 Euro kostet es im Handel. Wenn man jedoch bedenkt, dass man mit dem Kauf der einzelnen Wörterbücher über 150 Euro kommt, ist der Preis für das EW-G500 gerecht fertigt. Dennoch sollte man vor dem Kauf klären, ob die Schule die Nutzung von elektronischen Wörterbüchern im Unterricht überhaupt erlaubt.

Es gibt auch elektronische Geräte mit anderen Sprachen und von anderen Marken wie Franklin, Hexaglot, Seiko und Sharp.