Spielstättenprogrammpreis in Hamburg verliehen Glashaus und Jazzforum Bayreuth für herausragendes Programm prämiert

 Foto: red

Zwei Bayreuther Institutionen können sich über saftige Preise freuen. Zum ersten Mal wurde am Mittwochabend der deutsche Spielstättenprogrammpreis mit einer Gesamtdotierung von 870.000 Euro verliehen. Unter den 55 Gewinnern sind auch zwei Bayreuther. Das Glashaus und das Jazzforum Bayreuth.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

"Wir waren grad in Hamburg und haben da was in Empfang genommen. Wir können das gar nicht so wirklich glauben...Vielen Dank!" Das schrieb das Team vom Glashaus noch in der Nacht auf sein Facebook-Profil und präsentierte stolz die Urkunde mit der aufgedruckten Höhe der Prämie: 15.000 Euro.

Neben dem Glashaus wurde auch das Jazzforum Bayreuth für sein ausgezeichnetes Programm prämiert.

Mit Geldprämien in Höhe von 30.000, 15.000 und 5.000 Euro zeichnete der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien insgesamt 55 Spielstätten sowie Veranstalterinnen und Veranstalter aus, die ein kulturell herausragendes Programm anbieten und damit maßgeblich zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Deutschland beitragen.

Insgesamt gehen an die Spielstätten und Veranstalter 870.000 Euro. Für die Prämien und die Organisation des Preises durch die Initiative Musik gewährte der Bundestag im November 2012 Mittel in Gesamthöhe von einer Million Euro. Das Konzept wurde gemeinsam von der Bundeskonferenz Jazz und der Initiative Musik entwickelt.

„Mit dem neu gegründeten Spielstättenprogrammpreis würdigt die Bundesregierung das Engagement von Clubbetreibern, die ohne oder mit nur wenig öffentlicher Förderung ein ambitioniertes Musikprogramm anbieten“, erklärt Kulturstaatsminister Bernd Neumann: „Es geht um die Wertschätzung von Clubs und Veranstaltungsreihen, die jenseits des Etablierten, mit dem Mut zum Risiko, ein durchaus vielfältiges und qualitativ sehr hochwertiges Liveprogramm vorweisen. Genau diese Risikofreude brauchen wir, wenn sich die Musikszene weiterentwickeln soll. Mit dem Preis unterstreicht die Bundesregierung die Bedeutung solcher Spielstätten für die Rock-, Pop- und Jazzmusik. Nicht zuletzt für die Künstlerinnen und Künstler ist eine lebendige Clublandschaft von fundamentaler Bedeutung.“

Autor