Spektakuläre Flugshows noch bis Montag Modellhelitreffen in Bindlach: Fünf spannende Fakten zu den Mini-Hubschraubern

Von Heike Hampl

Konzentration, Technik, Tricks: An diesem Wochenende treffen sich Modellhelikopter-Fans auf dem Flugplatz am Bindlacher Berg zum FunFly 2015. Die rund 100 Piloten kommen aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Und sie fliegen spektakuläre Manöver.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Peter Hopf, einer der Organisatoren des Pfingstreffens "Funfly" der 3D-Heliforums hat und fünf spannende Fakten über die speziellen 3D-Helis verraten.

1. Die Außenblattgeschwingiskeit der Rotoren kann bis zu 850 Stundenkilometer betragen. Das heißt, dass die Rotoren mit rund zwei Tonnen Gewicht nach außen ziehen.

2. 3D-Helis können im Vergleich zu echten Helikoptern auf dem Rücken fliegen, mit Rotorenblatt nach unten. Das geht, weil die Piloten die Rotorenblätter drehen können.

3. Die Motoren der Modell-Helis haben bis zu elf Kilowatt Leistung, also rund 15 PS. Vom Akku kommen bis zu 300 Ampere in den Regler. Zehn solche Akkus könnten ein Auto antreiben.

4. Der Weltrekord in Sachen Geschwindigkeit bei diesen Helikoptern liegt bei 278 Stundenkilometer.

5. Ein Einsteigermodell bekommt man schon für 100 Euro, ein Profigerät kostet rund 3000 Euro. Bei einem Absturz entsteht schnell mal ein Schaden in Höhe von 1000 Euro.

Am Sonntag lassen die Piloten ihre Helis wieder für die Zuschauer steigen. Am Sonntagabend gibt es einen Nachtflug. Am Pfingstmontag gibt es freies Fliegen, Showflüge und mehr von 9 bis 18 Uhr.

Bilder