Deutsche Antwort auf Kinofilm „Young@Heart“: Saarbrücker Senioren-Chor Rentner singen Rock-Musik

Armin Leidinger,

SAARBRüCKEN. „Heartchor“ nennt er sich, der Chor der Senioren, die den Rock ’n’ Roll für sich entdecken.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, singt Udo Jürgens. Ungewöhnlich aber ist, wenn Oma und Opa zur E-Gitarre Rocksongs von Rammstein oder Westernhagen singen – beispielsweise im Saarbrücker Chor der rockenden Rentner. „Heartchor“ nennt er sich, in Anlehnung an den Kinofilm „Young@Heart“, der ältere Damen und Herren porträtiert, die den Rock ’n’ Roll für sich entdecken.

Im Film gehen die amerikanischen Senioren auf Tournee. Das deutsche Pendant wird erst einmal mit einem bundesweiten Preis ausgezeichnet: als eine Station im „Land der Ideen“.

"Ärzte" ohne SpritzenAlle Sänger des Chors sind über 60. Wenn sie von „den Ärzten“ reden, denken sie trotzdem nicht an Spritzen. Sondern an einen Song der Berliner Punkband Die Ärzte, den sie noch üben müssen. Es ist ein Donnerstagvormittag in der Grundschule Rastpfuhl. Ganz hinten in den lang gezogenen Gängen liegt der Probenraum des Heartchors, den die Stadt ihren rockenden Senioren zur Verfügung stellt.

Und die haben so ihre Mühe, die Tempowechsel der Berliner Band nachzuvollziehen. „Die Ärzte sind eine super Band. Die ziehen richtig das Tempo an. Da müsst ihr einfach mit“, erklärt der Chorleiter Rouven Bitz.www.denkwerk-stadt.de

Autor