Reparaturen dauern bis Freitag Fünf Wasserrohrbrüche behindern Verkehr in der Altstadt

Eyke Swarovsky und Frank Schmälzle

Am frühen Donnerstagmorgen begann im Bayreuther Stadtgebiet eine Serie von fünf Wasserrohrbrüchen. Die Ursache dafür ist bislang noch nicht klar. Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Begonnen hat die Serie mit dem Rohrbruch in der Justus-Liebig-Straße. "Weil Luft mit angesaugt wurde, kam es in der Folge zu vier weiteren Rohrbrüchen in dem Bereich", erklärte einer der Bauarbeiter in der Spitzwegstraße.

In folgenden Bereichen müssen Autofahrer derzeit noch mit Behinderungen rechnen: 

Justus Liebig Straße/Spitzwegstraße, Andechsstrasse, zwischen Spitzwegstraße und Otto-Hahn-Straße, Preuschwitzerstraße zwischen Egerstraße und Schule, Meyernbergerstraße unterhalb des Stadtgartenamtes.

Arbeiten dauern bis Freitag

Spätestens bis Freitag werden die Reparaturarbeiten an den geborstenen Wasserohren in der Altstadt dauern. Das erklärte Günter Geist,  Bereichsleiter Verteilung der Bayreuther Energie- und Wasserversorgung (BEW) GmbH, auf Kurier-Anfrage. Er gehe davon aus, dass an den ersten der fünf betroffenen Stellen bereits Donnerstagnachmittag wieder Wasser durch die Rohre fließen wird. „Wir arbeiten auf jeden Fall so lange durch, bis alle fünf Rohrbrüche behoben sind.“

Geist hat alle verfügbaren Mitarbeiter aus der BEW-Wasser- und der Gasversorgung in Marsch gesetzt. Inzwischen sind alle Schadstellen genau lokalisiert und abgesperrt. Über die Ringleistungen des insgesamt 360 Kilometer langen Bayreuther Wassernetzes sei die Mehrzahl der in der Altstadt wohnende Menschen nach wie vor mit Wasser aus dem Hahn versorgt. Für die anderen ist eine Notversorgung eingerichtet. Sie müssen sich Wasser mit Eimern holen. „Wir bitten die Betroffenen, sich an die Bauarbeiter vor Ort zu wenden“, sagt Geist. „Die Kollegen wissen, wo die Entnahmestellen sind.“  Wie viele Bayreuther derzeit ohne fließendes Wasser in ihren Wohnungen auskommen müssen, konnte Geist nicht sagen.

Die Verkehrsbehinderungen werden nach Geists Worten bis in die nächste Woche hinein andauern. In Absprache mit dem Tiefbauamt werde entschieden, ob die Trichter in den Straßen zunächst nur aufgefüllt und mit Schotter befahrbar gemacht werden  Wo es sich verkehrstechnisch machen lässt, will man Provisorien vermeiden und die aufgerissene Straße mit einer neuen Asphaltschicht abdecken.

Änderungen bei den Stadtbussen

Die geplatzten Rohre und aufgegrabenen Straße behindern auch den Busverkehr in Bayreuth. Nach Angaben der Verkehrsbetriebe wird derzeit den Endhaltstelle der Linie 305 Meyernberg nicht angefahren, diese endet an der Donndorfer Straße. Auf der Linie 301 Jakobshof ist stadtauswärts eine Ersatzhaltestelle für den Lessingweg eingerichtet. Die Haltestelle an der Otto-Hahn-Straße entfällt komplett.

Bis zum Nachmittag hatten die BEW-Arbeiter das Leck an der Andechsstraße sowie an der Preuschwitzer Straße wieder geschlossen. Am Abend soll die 30 Familien, die an der Spitzwegstraße/Otto-Hahn-Straße ohne Wasser sind, wieder direkt versorgt werden. Länger dauert es an der Justus-Liebig-Straße/Spitzwegstraße. „Da haben wir eine harte Nuss zu knacken“, erklärte Günter Geist.


Weitere Berichte lesen Sie in der Freitagsausgabe (31. August) des Nordbayerischen Kuriers.

Foto: Swarovsky

 

 

Bilder