Preiserhöhung gilt ab 1. Januar 2013 Bus fahren im VGN wird teurer

 Foto: red

Bus und Zug fahren im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg wird zum 1. Januar 2013 teurer.  Laut  VGN steigen die Preise um durchschnittlich 3,37 Prozent.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Seit dem Jahr 2000 passt der VGN seine Ticketpreise jährlich an die durchschnittliche Kostenentwicklung bei den Verkehrsunternehmen an. Es sind aber nicht nur die Energiekosten, die steigen - 2013 rechnet man mit einem Kostenplus von 6,7 Prozent -, sondern auch die Aufwendungen für das Personal. Hier geht man für 2013 von einem Anstieg um rund 2,4 Prozent aus. Die Fahrgeldeinnahmen, heißt es in der Pressemitteilung der VGN, reichen bei weitem nicht aus, um die Kosten für den Betrieb der Linien zu decken.

Die Einzelfahrscheine für Erwachsene in den Preisstufen K bis 4 verteuern sich um jeweils 10 Cent, in den Stufen darüber um 20 bis 40 Cent. Eine Einzelfahrt der Preisstufe K, wie sie im Stadtverkehr Bayreuth zu lösen ist, wird von 1,60 Euro auf 1,70 Euro erhöht.

Das besonders für Ausflüge gern genutzte TagesTicket Plus kostet in der verbundweit gültigen Variante künftig 16,80 Euro statt bisher 16,20. Es gilt einen Tag lang für zwei Erwachsene und bis zu vier Personen unter 18 Jahren, am Wochenende zwei Tage lang.

Bei den Zeitkarten gelten ab 1. Januar folgende Tarife:
Die persönliche Monatskarte Solo 31 kostet ab dem 1. Januar 2013 in
der
• Tarifstufe K 36,90 Euro (bisher 36,40)
• Tarifstufe Z 45,60 Euro (bisher 44,40)
• Tarifstufe A 63,90 Euro (bisher 61,50)

Die 31-Tage-MobiCard kostet künftig:
• Tarifstufe K 41,60 Euro (bisher 41,20)
• Tarifstufe Z 51,30 Euro (bisher 50,50 Euro)
• Tarifstufe A 74,50 Euro (bisher 73,00)

JahresAbo für Pendler:
• Tarifstufe K 28,00 Euro (bisher 26,90)
• Tarifstufe Z 34,60 Euro (bisher 33,80)
• Tarifstufe A 51,60 Euro (bisher 50,50)
• Tarifstufe 10+T (verbundweit) 189,00 Euro (bisher 183,00 Euro).

Die Monatswertmarken für Schüler kosten in den Tarifstufen K künftig 27,90 Euro (27,30), Z 34,30 Euro (33,40) und A 47,70 Euro (46,10).

Die alten Streifenkarten und TagesTickets gelten noch bis 30. Juni 2013. Bis dahin können sie abgefahren oder in den Kundenbüros der Verkehrsunternehmen umgetauscht werden. Von den Zeitkarten können die Solo 31, MobiCards, Semesterwertmarken und Schülerwochenkarten bis zum Ablaufen ihrer Gültigkeit genutzt werden. Bei den Abos sind die neuen Preise ab 1. Januar 2013 wirksam.

Im Tarifgebiet Erlangen (Tarifzone 400) wird die Preisstufe K durch die Preisstufe Z ersetzt. Die damit verbundenen Fahrpreiserhöhungen liegen deutlich über dem VGN-Durchschnitt. So steigt etwa der Preis für den Einzelfahrschein Erwachsene für die Zone 400 von 1,60 Euro auf 2 Euro.

kat/Foto: Swarovsky

Autor

Bilder