„Biotopkartierungen sind wichtige Grundlagen für den Naturschutz. Biotope sind Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten“, zeigte Christian Tausch, der Leiter der Abteilung Naturschutz, Landschaftspflege und Gewässerökologie am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) aus Augsburg, beim Bauerntag in Pottenstein auf. „Sie sind Vielfalt, Eigenart und Schönheit unserer Heimat.“ Derzeit sind die Biotopkartierungen im gesamten Landkreis. Für das Bayreuther Stadtgebiet werden Ende Februar/ Anfang März 2024 die abgeschlossene Biotopkartierungsergebnisse im Umweltatlas-Natur (LFU) bereits einsehbar sein. Für den südlichen Landkreis laufen, wie am Beispiel um Pottenstein, die bereits angefangenen Kartierungen je nach Wetter voraussichtlich im Mai weiter. Mit den Ergebnissen sei dann Ende 2025/Anfang 2026 zu rechnen. Michael Stellmach, der Teamleiter der Biotopkartierung, sagte: „Die Eigentümer werden über neu erfasste Biotope im Untersuchungsbereich sowie über die Aktualisierten schriftlich informiert. Das ist neu, dass jeder angeschrieben wird, da gehen 12 000 Briefe raus.“