Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen Männer mit gestohlenem Auto lösen Großeinsatz aus

 Foto: red

Ein Großaufgebot der Polizei fahndete in der Nacht zum Montag nach zwei Autodieben, die beim Versuch einer Kontrolle einen Polizeibeamten gefährdeten und anschließend zu Fuß über die Autobahn flüchteten. Der Aufenthaltsort der Männer ist unbekannt. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach den Verbrechern.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mehrere Streifen der Bayreuther Polizei wollten gegen 22.30 Uhr einen Skoda Superb auf der A9 bei Bayreuth überprüfen. Die Beamten hatten Erkenntnisse, dass der hochwertige Wagen wenige Tag zuvor aus einem Autohaus in Oberbayern gestohlen worden war.

Kurz nachdem der Wagen angehalten werden konnte, traten die Unbekannten aber unvermittelt wieder aus Gaspedal. Um den auf ihn zufahrenden Skoda zu stoppen, gab der Beamte gezielt mehrere Schüsse aus seiner Dienstpistole auf die Reifen des Fahrzeuges ab. Die Diebe hielten ihr Auto einen Moment an, wendeten und fuhren dann auf dem Standstreifen der Autobahn ein Stück entgegen der Fahrtrichtung. Nach kurzer Fahrtstrecke ließen die zwei Männer das beschädigte Auto dann doch stehen, sprangen heraus und rannten über die sechsspurige Autobahn in ein Waldstück bei Wolfsbach.

Großfahndung der Polizei

Sofort fahndeten die Einsatzkräfte mit einem Großaufgebot von Polizisten, unter anderem auch mit Diensthunden, nach den skrupellosen Männern. Auch speziell ausgebildete Mantrailinghunde sowie ein Hubschrauber wurden alarmiert und suchten akribisch ein weitläufiges Gebiet ab. Trotz umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnten die zwei Männer bislang nicht festgenommen werden.

Die Bayreuther Staatsanwaltschaft und der Kriminaldauerdienst haben noch in der Nacht die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Bei den Tätern dürfte es sich nach Informationen der Polizei um Männer mit osteuropäischem Aussehen handeln, die Rucksäcke bei sich haben.

Möglicherweise sind sie per Anhalter unterwegs. Die Polizei warnt vor der Mitnahme der Männer.

Die Kripo Hof hat inzwischen die Ermittlungen übernommen und bittet bei der Fahndung um Mithilfe der Bevölkerung:

  •  Wer hat in der Nacht zum Montag ab ungefähr 22.45 Uhr verdächtige Personen, eventuell mit einem Rucksack, im Bereich Wolfsbach gesehen?
  • Wem sind in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
  • Wer kann Hinweise geben, die im Zusammenhang mit den gesuchten Straftätern stehen können?

Hinweise nimmt die Kripo Hof, Tel.-Nr. 09281/704-0, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Wer weiß, wo sich die Täter aufhalten, wird gebeten, sofort den Notruf 110 zu wählen.

red/Symbolbild: Archiv

Autor

Bilder