Kuppeln, werfen, spritzen: Jugendleistungsmarsch in Plössen

 Foto: red

PLÖSSEN. Mit der Durchführung des Jugendleistungsmarsches 2012 der Feuerwehr-Inspektion IV feiert die Feuerwehr Plössen am kommenden Samstag, 12. Mai, das 30-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr. Mehr als 160 Teilnehmer werden zu der Veranstaltung erwartet, die am Abend mit einem zünftigen Dorffest ausklingt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 1. Mai 1982, wurde die Jugendfeuerwehr Plössen durch den damaligen ersten Kommandanten Josef König gegründet. Seitdem habe der Feuerwehrnachwuchs mit über 60 Gruppen an 30 Jugendleistungsmärschen teilgenommen, berichtet Wolfgang Heindl, 17 Jahre lang Jugendwart der Wehr. Grund genug, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und zum Jubiläum auch gleich den Jugendleistungsmarsch der Inspektion IV zu veranstalten.

160 junge Leute im Einsatz

So treffen sich am kommenden Samstag mehr als 160 Nachwuchskräfte aus der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg, der Stadt Bayreuth, aus Creußen sowie aus der Gemeinde Speichersdorf, um sich an zwölf Stationen in feuerwehrtechnischen Übungen zu messen. Saugschlauch kuppeln, Sack werfen oder Zielspritzen sind nur einige der vielfältigen Stationen, die der Feuerwehrnachwuchs auf dem rund drei Kilometer langen Parcours rund um Plössen zu bewältigen hat.

Neben zwei Gruppen aus Plössen haben sich aus dem Gemeindegebiet Speichersdorf die Feuerwehren Ramlesreuth, Kirchenlaibach, Haidenaab, Windischenlaibach und Speichersdorf angekündigt. Der Start erfolgt um 9 Uhr, die Siegerehrung soll direkt im Anschluss gegen 15 Uhr stattfinden.

Außerdem hat die Plössener Wehr eine Jugendolympiade auf die Beine gestellt, bei der ebenfalls Pokale gewonnen werden können. Am Abend schließt sich ein Dorffest an. Das Duo Tuschköpf aus Lindenhardt wird in der Halle am Ortseingang für zünftige Unterhaltung sorgen.

cp / Foto: Porsch

Autor

Bilder