Oberfranken - Das Angebot ist vielfältig: Ein Diensthandy, das auch für private Zwecke genutzt werden kann, Prämien für gute Noten in der Berufsschule oder die Übernahme der Führerscheinkosten. Betriebe lassen sich heutzutage vieles einfallen, um neue Auszubildende zu gewinnen. "Solche Anreize können durchaus den Ausschlag geben", sagt Gabriele Hohenner. Die Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Oberfranken in Bayreuth hält diese Lockmittel vor allem für jene Unternehmen geeignet, "die nicht in einem besonders stark nachgefragten Beruf ausbilden oder eher schlecht erreichbar sind". Außerdem könne das in Regionen sinnvoll sein, in denen besonders viele Ausbildungsbetriebe um Nachwuchs konkurrieren.