Banden bieten gefälschte Tickets und Einlassbändchen für Rock im Park an Festivalfans im Visier von Betrügern

NÜRNBERG. Kriminelle Banden haben sich auf gefälschte Einlassbändchen und Tickets auch für Rock im Park spezialisiert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Festivalfans sind im Visier von Betrügern, die gleich doppelt zuschlagen. Wie die britische Musikpresse berichtet, haben sich kriminelle Banden auf Open Air Events spezialisiert, für die sie gefälschte Tickets und Einlassbändchen anbieten. Nach Angaben des renommierten New Musical Express hat eine gemeinsame Untersuchung von Polizei, Sicherheitsfirmen und Festivalorganisatoren in England Machenschaften im großen Stil aufgedeckt.

Zweifache Abzocke

Dem Bericht zu Folge sind Festivalfans den Fälschern sogar zweifach auf den Leim gegangen. Einerseits wurden in England die Interessenten durch betrügerische Websites, deren Namen den offiziellen Festival-Websites täuschend ähnelten, vorab zum Kauf gefälschter Karten animiert. Nachdem sich diese Tickets vor Ort als Fälschungen erwiesen, wurden die verzweifelten Fans ein zweites Mal geschröpft, indem dieselben Gangs ihnen gefälschte Einlassbändchen andrehten, die jedoch ebenfalls keine Anerkennung fanden.

Bei Rock im Park sind die offiziellen Wristbands wie die Originaltickets mit Barcodes versehen, die von Lesegeräten an allen Einlässen und Ausgabestellen verifiziert werden können. Um Enttäuschung und einen erheblichen finanziellen Schaden zu vermeiden, appellieren die Veranstalter von Rock am Ring und Rock im Park, an alle Festivalfans, ihre Tickets ausschließlich im offiziellen Vorverkauf zu erwerben. Vor allen anderen, nicht lizenzierten Anbietern und den sogenannten Ticketplattformen, speziell im Internet, wird ausdrücklich gewarnt.

red

Autor