Neuer Torhüter: Wiedemann zum EHC

Als Förderlizenzspieler überzeugte Johannes Wiedemann (Mitte) beim EHC Bayreuth, nun wechselt der Torwart fest zu den Tigers. Foto: Peter Kolb Foto: red

Der erste Neuzugang des EHC Bayreuth trug bereits in den vergangenen beiden Jahren das Trikot der Tigers. Der bisherige Förderlizenz-Torhüter Johannes Wiedemann wechselt von den Lausitzer Füchsen zum möglichen DEL2-Aufsteiger.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Keeper hat bei den Tigers einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. Auf insgesamt 16 Einsätze für die Bayreuther kam Wiedemann in den zurückliegenden beiden Spielzeiten. „Und er hat dabei immer gute Spiele gezeigt und überzeugt“, sagt EHC-Teammanager Dietmar Habnitt. „Das ist doch klar, dass man sich um so einen Spieler bemüht.“ Außerdem schätzt Habnitt den Trainingsfleiß Wiedemanns. Zudem kenne er bereits die Abläufe in Bayreuth, sei von der Mannschaft akzeptiert und „passt einfach voll zu den Tigers“.

Der Wechsel des 23-Jährigen stand bereits vor der Bekanntgabe, dass der EHC sich für die DEL2 bewirbt, fest. Nun erfolgte auch die Unterschrift unter dem Vertrag. „In der Oberliga wäre Johannes die unumstrittene Nummer eins gewesen“, sagt Habnitt. „Aber wir haben frühzeitig alles fix mit ihm gemacht, weil wir wissen, dass er uns in beiden Ligen weiterhilft.“

Weitere Veränderungen auf der Torhüterposition möglich

Mit dieser Aussage deutet der Teammanager auch an, dass es – sollte der Lizenzantrag für die DEL2 erfolgreich sein – auf der Torhüterposition noch weitere Veränderungen geben könnte. „In der Zweiten Liga muss man schauen, wie wir uns weiter aufstellen“, sagt Habnitt. „Es ist aber noch viel zu früh, um konkrete Aussagen über weitere Zu- oder Abgänge auf dieser Position treffen zu können. Schließlich wissen wir ja erst seit einem Tag, dass der Weg in die DEL2 führt.“

Wiedemann hatte nach der Saison mehrere Angebote vorliegen, doch der EHC war seine erste Wahl. „Ich freue mich riesig, dass es geklappt hat. Ich kenne den Verein schon und wurde sehr gut aufgenommen. In den Gesprächen merkte ich sofort, dass ich hier sehr gute Chancen auf mehr Eiszeit als bisher habe, wenn ich meine Leistung bringe“, wird der Torhüter in einer Vereinsmitteilung zitiert. In Bayreuth will er den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Zwar kommt er schon auf etwa 50 Einsätze in der Zweiten Liga, doch meist war der Linksfänger bei seinen bisherigen Vereinen – ESV Kaufbeuren und Lausitzer Füchse – in der Back-up-Rolle.

EHC trennt sich von Robert Peleikis

Mit dem ersten Neuzugang geben die Tigers auch einen Abgang bekannt. Der EHC und Robert Peleikis gehen nach einjähriger Zusammenarbeit wieder getrennte Wege. Der Verteidiger kam in der abgelaufenen Saison auf 54 Einsätze und entwickelte sich vor allem durch seine Boxeinlagen zu einem Publikumsliebling. Der Verein begründet die Trennung mit den veränderten Regularien und Anforderungen in der Zweiten Liga.

Mit Wiedemann ist der Kader des EHC Bayreuth auf zehn Spieler angewachsen. So haben die Verteidiger Christopher Kasten, Sebastian Mayer, Jozef Potac einen gültigen Vertrag für die kommende Spielzeit. Gleiches gilt für die Stürmer Michal Bartosch, Andreas Geigenmüller, Ivan Kolozvary, Fedor Kolupaylo, Marcus Marsall und Torhüter Julian Bädermann.

Autor

Bilder