Neue Kreis-Geschäftsstelle Bund Naturschutz zieht nach Selb

Silke Meier
In der Ludwigstraße in der Selber Innenstadt hat die BN-Kreisgruppe jetzt ihren Sitz. Unser Bild zeigt bei der Einweihung (von links): Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Wirtschaftsförderin Nadja Hochmuth, Günther Heinrich von der Ortsgruppe Selb, Ortsgruppensprecherin Evelyn Dillinger, Kreisvorsitzenden Fred Terporten-Löhner und Geschäftsstellenleiterin Johanna Machala. Foto: /Silke Meier

Die Kreisgruppe hat jetzt ein Domizil direkt am Marktplatz. Die Kreisgruppe möchte ihre Arbeit nach außen tragen und besser präsentieren.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Selb/Wunsiedel - Der Bund Naturschutz (BN) will öffentlich besser wahrgenommen werden und auch in der Bevölkerung ankommen. In Selb ist das jetzt gelungen. Die Kreisgruppe Wunsiedel ist Anfang April von Arzberg in die Selber Innenstadt umgezogen. Geschäftsstellenleiterin Johanna Machala hat ab jetzt in der Ludwigstraße 19 direkt am Marktplatz ihren Sitz.

„Wir wollen einen Strategiewechsel“, sagte Fred Terporten-Löhner, Vorsitzender der Kreisgruppe Wunsiedel, bei der offiziellen Eröffnung. Nach den Worten des Kreisvorsitzenden will der Bund Naturschutz eine Organisation zum „Anfassen“ sein, bei der man nicht nur etwas lernen, sondern an der man sich auch thematisch reiben kann. Der Bund Naturschutz sei überparteilich und wirtschaftlich unabhängig. „Wir wollen nichts verbieten und schätzen die Meinungsvielfalt,“ betonte Terporten-Löhner. Und man wolle am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, sich am Leben freuen und die Freude am Leben und an der Natur weitergeben.

Literatur und Spielecke

Neu ist in der Geschäftsstelle in der Ludwigstraße die Ausstattung für Besucher: Eine Bücherei mit Fachliteratur und Platz zum Schmökern, umfangreiche Informationsflyer zu Themen wie Klimawandel, Wildbienen und Insekten, Tiere im Garten und der Fütterung von Vögeln. Für Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Neu sind auch die verlängerten Öffnungszeiten am Montag und Dienstag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie am Donnerstag und Freitag von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Allerdings muss während der Pandemie ein Termin vereinbart werden und es sind nur Einzelbesuche möglich.

In einer Vitrine, im Schaukasten und im Schaufenster der Geschäftsstelle werden aktuelle Informationen aushängen und Ausstellungen angeboten. Mit der Geschäftsstelle wurde gleich die erste Ausstellung zum Thema „ Stadtbäume“ eröffnet.

Erste Ausstellung

Wie Johanna Machala sagte, sind Bäume in der Stadt multifunktionale Elemente, die Feinstaub und Stickoxide filtern. Eine ausgewachsene Buche produziere 370 Liter Sauerstoff pro Stunde. Bäume übernähmen ausgeprägte Funktionen für die Umwelt: Sie seien Lebensraum für Insekten, Vögel, Fledermäuse und Eichhörnchen. Und an heißen Sommertagen sorgten Bäume für Kühlungseffekte. „Schutz und Pflege von Bäumen, gerade in Städten, ist unerlässlich“, sagte Machala und verwies auf die nächste Ausstellung zu „Naturnahen Gärten“.

Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch begrüßte den BN in Selb. „Die Stadt und der Stadtrat sind mit großer Überzeugung in diesem Thema unterwegs“, betonte Pötzsch.

Offen für Kontakte

Wie Günther Heinrich, Schriftführer der BN-Ortsgruppe Selb, sagte, ist Naturschutz auch Schutz der Vielfalt. In den Reihen der Kreisgruppe gebe es Fachleute für Insekten, Fische, Amphibien und Biotoppflege. Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle sei das Feld bereitet für die Öffentlichkeit. „Wer die Tür aufmacht und Kontakt sucht, findet Gesprächspartner und bekommt Ratschläge.“

Bilder