Musikalische Reihe Warm-Up fürs Friedrichsforum

red

Sechs Konzerte finden als Vorgeschmack auf das zukünftige Programm des Friedrichsforums vom 15. Oktober bis 17. Juni im Reichshof statt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Seid neugierig, seid interessiert, seid bareid!“ Als eine Liebeserklärung an Bareid – wie die Bayreuther liebevoll ihre Stadt nennen – lädt das Friedrichsforum unter diesem Motto Musikbegeisterte aus Stadt und Region zu einem musikalischen Warm-Up und stimmt dabei auf seine künftige, bunte Programmvielfalt ein, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Sechs Konzerte in sechs unterschiedlichen Stilrichtungen bietet die Veranstaltungsreihe in der loungigen, entspannten Atmosphäre der Reichshof-Kulturbühne.

Die brillant-festliche Ouvertüre bestreitet das renommierte Gewandhaus Brass Quintett am 15. Oktober. Das Programm mit dem Titel „Brassissimo“ präsentiert den musikalischen Facettenreichtum des Blechbläserensembles, der einen Bogen vom strahlenden Barockklang über rhythmisch spektakuläre neuere Kompositionen bis hin zu jazzigen Grooves spannt.

Genial und ein wenig durchgeknallt

Genial, virtuos und ein wenig durchgeknallt wird das Gastspiel der Mozart group am 26. November. Wider den Ernst der Konzertsäle begeistert das Streichquartett mit einer einzigarten Mischung aus perfekter Spieltechnik, Comedy und Unterhaltung auf höchstem musikalischen und schauspielerischen Niveau, wie es in der Mitteilung weiter heißt.

Gefühlvoll stimmt dann am 17. Dezember die junge A-Cappella-Gruppe Quintense die Zuhörer auf die Weihnachtszeit ein. Mit herzerwärmenden Balladen und den großen Swing-Hits der Sinatra-Zeit stehen die schönsten amerikanischen Weihnachtsklassiker in Vokal-Arrangements auf dem Programm des Abends.

Pünktlich zum Start in den Frühling versprühen Stefan Temmingh und Dorothee Mields am 22. April Lebensfreude pur mit ihrem Programm „Inspired by Song“. Der herausragende Blockflötist und die Barock-Sopranistin – eine der besten ihres Fachs – widmen sich frühbarocken englischen Liedern, von denen nicht nur Fassungen für Singstimme, sondern auch Instrumentalbearbeitungen aus barocker Zeit existieren. Beide Versionen sind bei diesem spannenden Konzertprojekt im Wechsel zu erleben.

Einen klanglichen Kontrapunkt setzt das Innsbrucker Ensemble Hot Club du Nax am 13. Mai. Mit den sechs Musikerinnen und Musikern an zwei Gitarren, Violine, Kontrabass und Gesang erklingt impulsiver und wildromantischer Gypsy-Jazz. Träumerisch-lyrische Klänge vereinen sich hier mit psychedelischen Liebesgedichten und unendlicher Daseinsfreude, die den Konzertabend zu einer emotionalen Achterbahnfahrt machen.

Ein Fest für die Augen

Den Abschluss der Reihe bildet die „Kammermusikperformance“ des dänisch-lettischen Carion Bläserquintetts am 17. Juni. Nicht nur die Ohren des Publikums werden dabei verwöhnt, der Auftritt des Quintetts ist auch ein wahres Fest für die Augen, liefert es doch mit ausgeklügelten Choreografien, die der Musik als theatralisches Element zur Seite gestellt werden, eine ganz eigene, außergewöhnliche Art der Bühnenpräsentation. Dieses konzertante Ausrufezeichen zum Finale der Reihe gibt nochmals einen exklusiven Vorgeschmack auf die bunte Programmpalette, die die Besucher in absehbarer Zeit am Friedrichsforum erwartet.

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf der Homepage unter www.friedrichsforum.de. Tickets sind über diese Webseite online oder an der Theaterkasse erhältlich.

Bilder