Mike & The Mechanics stehen am Samstag auf der Bühne - Auftakt am heutigen Donnerstag Rock-Veteranen beim Weissbierfest

Von Katharina Ritzer
Aus England reisen Mike Rutherford (Mitte) und seine Band-Kollegen an. Sie sind am Samstag Stargäste bei Maisel’s Weissbierfest, das am Donnerstagabend an der Hindenburgstraße beginnt. Foto: red Foto: red

Wer Rock-Klassiker gerne laut und live hört, der ist beim alljährlichen Weissbierfest der Maisel Brauerei richtig aufgehoben. Das gilt auch in diesem Jahr: Mit Mike & The Mechanics und ELO - The Orchestra stehen Veteranen auf der Bühne. Ein Stück jünger ist der Mann, der am Donnerstag den musikalischen Auftakt macht: Bei der Opening Party steht Guildo Horn auf der Bühne.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Seine 25. Auflage hat das Weissbierfest im vergangenen Jahr erlebt, und es soll weitergehen mit der jährlichen Wiederholung, versichert Baruerei-Chef Jeff Maisel: „Der Zuspruch der Gäste bestätigt uns jedes Jahr, dass die Menschen in der Region ein solches Fest haben wollen." Für die Brauerei sei der Aufwand zwar „enorm hoch", aber man wolle mit diesem Fest auch den Menschen danken, die der Brauerei seit vielen Jahren die Treue halten, sagt der 45-Jährige.

Aufwändig sind nicht nur Vorbereitung und Organisation für das viertägige Fest – auf dem Brauerei-Gelände an der Hindenburgstraße werkeln seit vergangenem Wochenende die Mitarbeiter und auch viele ihrer Familienangehörigen – , sondern auch das Zusammenstellen des Programms. Denn der Termin im Mai ist für die Verpflichtung von Bands äußerst ungünstig. „Die Hallensaison ist zu Ende und die Open-Air-Saison hat noch nicht begonnen. Viele Musiker machen in dieser Zeit Urlaub", erklärt  Andreas Türk, Pressesprecher der Brauerei.

Auch die Bands, die in diesem Jahr auf der Bühne stehen, sind derzeit nicht auf Tour. Die Mitglieder der Formation ELO – The Orchestra fliegen eigens für den Auftritt in Bayreuth aus den USA ein, Mike Rutherford und seine Mechanics reisen aus England an. Wie in der Vergangenheit auch war einige Überredungskunst notwendig, um die Bands nach Oberfranken zu locken. „Wenn sie Brauereifest hören, sind sie meist nicht sehr begeistert", weiß Türk. Eine Präsentation mit Fotos der zurückliegenden Feste und Presseartikeln hilft bei der Überzeugungsarbeit.

Mit extravaganten Sonderwünschen, sagt Türk, habe in der Vergangenheit aber kaum einer der Künstler die Veranstalter ins Schwitzen gebracht; hinter der Bühne kümmern sich fünf Mitarbeiter um das Wohlergehen der Musiker. Einen Wunsch aber äußerten alle: Wenn sie schon bei einem Brauerfest spielen, dann wollen sie auch das vor Ort gebraute Bier probieren. Mit manchmal durchschlagendem Erfolg: Bonnie Tyler, vor sieben Jahren Stargast, war nach eigenem Bekunden keine Biertrinkerin – bis sie die Weisse aus dem Hause Maisel gekostet hatte.

Das Programm

Donnerstag, 2. Mai: ab 18 Uhr Opening Party; bei der Uni-Fete stehen Guildo Horn und Die orthopädischen Strümpfe auf der Bühne.

Freitag, 3. Mai: Cover-Hits gibt es am zweiten Abend zu hören (Festbetrieb ab 18 Uhr). Die Paranotes spielen (wie) Green Day, Bonnie & Clyde die Hits von den Toten Hosen. Mit Quarterpack präsentiert sich außerdem eine neue regionale Formation.

Samstag, 4. Mai: Ab 16 Uhr heizen die Bursting Pipes ein, am Abend sind Rock Classics zu hören. Den Auftakt macht ELO – The Orchestra, wenn auch ohne den einstigen Sänger Jeff Lynne. Nur noch ein Mitglied der Urbesetzung ist mit von der Partie, Hits wie „Don't bring me down" und „Rock'n'Roll is King" hat die Band aber freilich dennoch im Programm. In Bayreuth gut bekannt ist die Band Christine Set The Scene. Höhepunkt aber ist das Konzert von Mike & the Mechanics. Die Band um den einstigen Genesis-Gitarristen Mike Rutherford spielt nicht nur eigene Hits, sondern auch Genesis-Stücke aus der Feder von Rutherford.

Sonntag, 5. Mai: Endspurt fürs Weissbierfest – und das im Wortsinn: Um 10 Uhr fällt der Startschuss für den 11. Maisel's FunRun auf der Hindenburgstraße; es gibt eine 10-Kilometer- und eine Halbmarathon-Strecke durchs Stadtgebiet. Das Ziel ist auf dem Festgelände, wo auch die Kinder-Läufe stattfinden. Dort ist ab 13 Uhr Festbetrieb mit Musik und Kinderprogramm. Zum Abschluss stehen ab 17 Uhr die Troglauer Buam auf der Bühne.

Parken: Zugang zum Festgelände ist von der Hindenburgstraße aus, Stellplätze gibt es in Parkhaus und Tiefgarage des Rotmain-Centers (geöffnet von 20 bis 6 Uhr; Sonntag ab 9 Uhr). Die Parkgebühr beträgt pauschal 1,50 Euro.

Foto: red

Bilder