Die wachsende Entfremdung beider Partner bereitet vielen überzeugten Transatlantikern große Sorge. Auch zahlreiche Politiker und Berater in Washington befürchten, dass ein teilweiser Rückzug der US-Streitkräfte aus der Bundesrepublik die Vereinigten Staaten strategisch schwächen würde. Schließlich ist die starke globale Militärpräsenz ein zentraler Faktor für den Aufstieg der USA zu einem Imperium. Ihre haushohe militärische Überlegenheit festigt ihren Status als Supermacht. Allerdings zahlt das Land dafür einen enormen Tribut. Während der politischen Elite für Flugzeugträger, Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe kein Preis zu hoch scheint, türmen sich im eigenen Land die Probleme. Die Corona-Krise macht diese noch deutlicher, doch Kenner des Landes wie etwa Noam Chomsky beklagen schon seit Langem eine marode Infrastruktur, eine mangelhafte Bildungspolitik, ein zerrüttetes Gesundheitssystem und fehlende soziale Absicherung.