www.sicherheitstest.bsi.de. Haben Sie auch schon . . .? Selten hat der Alarmruf einer Behörde so durchschlagende Wirkung gehabt wie die Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dass 16 Millionen E-Mail-Konten geknackt worden seien. Jetzt geht's ans Eingemachte für Millionen von Internetnutzern, die ihre Mail-Adresse nebst Passwort für so sicher gehalten hatten, dass sie ihr gleichzeitig die Funktion als Personalausweis, Kreditkarte, Geldbörse, vielleicht sogar der Damenhandtasche mit ihren intimen Details zugewiesen haben. Wer die Kombination kennt, kann vielleicht nicht das Konto abräumen (da immerhin gibt's weitere Sicherungen), aber zum Beispiel hemmungslos einkaufen und vertrauliche Daten in Online-Speichern jedweder Art einsehen und klauen. Es ist, kurz gesagt, der größte anzunehmende Unfall, solcherart seiner virtuellen Identität beraubt zu werden.