Wie paralysiert verfolgt die EU den Zustrom von Flüchtlingen und die Reaktion der Mitgliedsstaaten. Mit jedem Grenzzaun, der in die Höhe gezogen wird, stirbt etwas von der Idee einer Wertegemeinschaft, in der man gemeinsam Ziele erreicht. Vieles deutet darauf hin, dass die erst bei der Osterweiterung 2004 hinzugekommenen Länder besonders stark im nationalen Denken verhaftet sind. Dabei haben sie selbst massiv von der EU profitiert. Ob durch Daimler im ungarischen Kecskemét oder durch VW, Porsche und Audi im slowakischen Bratislava und im ungarischen Györ - hinter dem einstigen Eisernen Vorhang brummen heute Jobmotoren und bringen Wohlstand.