Nun ist amtlich, was wir alle in den vergangenen Wochen gefühlt, ja ausgeschwitzt haben: Dieser Juli war der heißeste seit Beginn der globalen Wetteraufzeichnungen vor 135 Jahren. Das muss zunächst kein Alarmsignal sein. Wetter, das lernen wir fast täglich, schlägt die verrücktesten Kapriolen. Auffällig ist jedoch, dass der Trend bei den Temperaturen in den vergangenen Jahren nur eine Richtung kannte. Nach oben. Es wird schleichend wärmer auf der Erde. Wer das immer noch wegdiskutieren möchte, der muss nur einmal in die Alpen fahren und sich anschauen, wie stark die Gletscher in 3000 oder 4000 Metern Höhe in den vergangenen Jahrzehnten geschmolzen sind.