Künftig alles unterschreiben
Frühbeißer dazu: „Man kennt den Personenkreis und weiß, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb dort nötig ist.“ Er bestätigte auch, dass nicht bei jeder Stundung aufgeschrieben wurde, warum sie gewährt wurde. Auch hier argumentierte Frühbeißer damit, dass man seine Pappenheimer ja kenne. Der Prüfungsverband hatte bemängelt, dass die maschinell erstellten Zettel nicht unterschrieben werden. Künftig wird Frühbeißer seine Unterschrift auf die Schriftstücke setzen.
„Es ist beabsichtigt, diese Punkte künftig zu beachten“, so Frühbeißer. CSU-Stadträtin Birgit Haberberger wollte wissen, was in dem Fall „künftig“ bedeutet. Denn der Rechnungsprüfungsausschuss des Stadtrats habe die Jahresrechnung für 2015 geprüft, da seien die Mängel noch nicht behoben worden. Geschäftsleitender Beamter Gerhard Thiem-Förster erklärte, dass man die Mängel frühestens für die Jahresrechnung des Jahres 2016 anwenden könne. „Also ab sofort“, ergänzte Frühbeißer.
Geld zurückbekommen
Die Stadt hat mehrere Tausend Euro von der Sanierung der Graf-Botho-Schule zurückbekommen. Denn während die Schule geplant und gebaut wurde, veränderten sich die finanziellen Grundlagen für Architekten- und Ingenieurleistungen.