Der Audi A6 aus dem Zulassungsbezirk Vogtland geriet am Freitag, gegen 23 Uhr, in Wilhelmsthal, Landkreis Kronach, ins Visier der Kronacher Polizisten, da die Kennzeichen des Autosals gestohlen vermerkt waren. Als die Beamten den Wagen kontrollieren wollten, gab der Fahrer jedoch Gas. Im Ortsteil Roßlach stellten die Polizisten nur kurze Zeit später das Auto in einem Hinterhof. Die drei Insassen aus Sachsen, ein 33-Jähriger am Steuer, seine zwei 25 und 40 Jahre alten Begleiterinnen sowie den Audi nahmen die Ordnungshüter daraufhin genauer unter die Lupe. Das teilt die Polizei am Mittwoch mit.

Drogen und Bargeld im Auto versteckt

Eine intensive Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass es ebenso gestohlen war, wie auch ein weiteres Kennzeichen, das die Beamten darin fanden. Zudem förderten sie zwei Tütchen mit über 30 Gramm Crystal und einen hohen Bargeldbetrag zutage. Die Polizisten nahmen das Trio vorläufig fest. Bei einer weiteren Durchsuchung des Wagens mit einem Rauschgiftsuchhund wurden noch einige Gramm Cannabisprodukte und etwas Crystal aufgefunden.

Fahrer unter Drogeneinfluss
Bei dem 33 Jahre alten Fahrer bemerkten die Polizisten schnell, dass er offensichtlich selbst unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Urintest bestätigte ihre Vermutung; der Mann hatte Crystal konsumiert und musste sich somit auch einer Blutentnahme unterziehen.

Haftbefehl gegen tatverdächtigen Drogenhändler und Dieb
Auf Anordnung der Coburger Staatsanwaltschaft erfolgte am nächsten Tag die Vorführung des Drogenhändlers, der sich unter anderem auch für mehrere Diebstahlsdelikte verantworten musste. Gegen den 33-Jährigen erließ der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Kronach Haftbefehl, worauf Beamte den Sachsen in eine Justizvollzugsanstalt einlieferten. Seine beiden Begleiterinnen wurden wieder entlassen. In den Wohnungen des Trios fanden Polizisten aus Sachsen keine Drogen.

Kripo Coburg ermittelt Abnehmer der Drogenlieferung
Die weiteren intensiven Ermittlungen der Beamten des Fachkommissariats der Kripo Coburg ergaben, dass der 33-jährige Drogenschmuggler nach dem Einkauf der Betäubungsmittel am Freitag in Tschechien einen Stopp in Sonneberg, Thüringen, eingelegt hatte. Den Kriminalbeamten wurde bekannt, dass er dort von einem Käufer, einem 23 Jahre alten Mann, bereits erwartet wurde. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg erließ der Ermittlungsrichter einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des tatverdächtigen Sonnebergers.

Erfolgreiche Wohnungsdurchsuchung - Haftbefehl erlassen
Mit dem Durchsuchungsbeschluss standen die Polizisten dann am Samstag bei dem überraschten 23-Jährigen vor der Türe. In seiner Wohnung entdeckten sie die beachtliche Menge von 90 Gramm Crystal und etwa 80 Gramm Haschisch und stellten sie sicher. Die Ermittler gehen davon aus, dass er, wie auch schon sein Lieferant, mit den Betäubungsmitteln regen Handel trieb. Am Sonntag erfolgte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Coburg die Vorführung des Mannes bei dem Ermittlungsrichter, der Haftbefehl gegen ihn erließ. Anschließend wurde der 23-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die umfangreichen Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Coburg dauern an.