Schwarzenbach am Wald - Wenn vor 30 Jahren bei Festivals, bei Konzerten und bei der ein oder anderen Privat-Party die blauen Wölkchen aufstiegen und sich ein prägnanter süßlicher Geruch breitmachte, dann konnte man sich sicher sein, dass dort ein Produkt aus dem Nahen Osten, vom Balkan oder aus Afrika für die besondere Stimmung sorgte. Heute jedoch kommt ein guter Teil des Marihuanas frisch aus deutschen Landen in die Zigarette oder in den Bong. Das ist keine Folge des Klimawandels, sondern der verbesserten Züchtungen und Anbaumethoden. Ebenso wie die holländische Tomate ist das deutsche Cannabis ein Gewächs, das in der Regel unter einem schützenden Dach heranwächst - mitten in der Region.