Oberfranken - Triefende Nase, geschwollene Augen und trockener Hals - so beginnt der Frühling für die meisten Allergiker. Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland reagieren allergisch auf Blüten, Pollen und Gräser. In diesem Frühling könnte es für die Betroffenen besonders schlimm werden. "Durch den langen Winter hatten viele Allergiker eine Schonzeit, doch jetzt erwarten wir einen heftigen Pollenflug", warnt Ursula Dumann-Specht, Vorsitzende des Fördervereins Botanischer Garten Hof. Grund dafür sei die langandauernde Kälteperiode, bei der die Vegetation nur recht langsam voran kam. "Hasel und Erle hätten eigentlich schon im Februar und März blühen sollen, doch richtig loslegen können sie erst jetzt", erklärt Dumann-Specht. Beinahe zeitgleich wird auch die Birken- und Eschensaison beginnen. Viel Pech haben dann Allergiker, die auf verschiedene Pollen reagieren. "Wenn es schnell warm wird und alles gleichzeitig blüht, haben die Allergiker mit mehr Pollen als sonst zu kämpfen", so die Expertin. Der große Pollenflug werde dann mit geballter Konzentration die Schleimhäute der Betroffenen attackieren.