München/Oberfranken - Krankheiten halten sich nicht an Regeln. Wie lange sie dauern, ist höchst individuell. Der eine Patient wird schneller gesund, der andere langsamer. Beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) gibt es aber offenbar Richtzeiten für die Dauer der jeweiligen Leiden. Darin vermutet Dr. Ingo Rausch aus Bayreuth den Grund für die zahlreichen Aufhebungen der Krankschreibungen von ihm und seinen Kollegen durch den MDK. "Nicht jede Krankheit verläuft so, wie man es gerne hätte", sagte der Vorstandsbeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Oberfranken am Montag auf Anfrage unserer Zeitung. Was die Ärzte bei dem Procedere besonders stört: "Der MDK urteilt aufgrund der Aktenlage und kommt dadurch fast zwangsläufig zu anderen Ergebnissen, als wenn wir den Patienten vor uns haben", betont Ingo Rausch, der in Bayreuth eine Hausarztpraxis betreibt.