Kulmbach Stadt stellt Reparatur-Säulen für Fahrräder auf

Überzeugten sich persönlich davon, dass die Reparatur-Säule am Schwedensteg funktioniert: Michael Dörsch vom städtischen Bauhof, Valentin Kirchner aus dem städtischen Bauamt sowie Oberbürgermeister Ingo Lehmann und 2. Bürgermeister Franz Wilzok. Foto: privat

Zwei himmelblaue „Ersthelfer“ sorgen künftig dafür, dass Kulmbacher ihr Fahrrad nicht nach Hause schieben müssen, wenn es einen Platten hat. Doch nicht nur für Radfahrer sind die Reparatur-Säulen äußerst praktisch.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am Fahrradpavillon vor der Dr.-Stammberger-Halle und am Main-Radweg, der am Schwedensteg vorbeiführt, sind seit neuestem zwei Reparatursäulen für Fahrräder zu finden. „Es handelt sich um zwei Fahrrad-Servicestationen, für die wir rund 7000 Euro in die Hand genommen haben. Wir wollten einen Mehrwert für alle schaffen, die in unserer Stadt nachhaltig mit dem Zweirad unterwegs sind“, erklärt Oberbürgermeister Ingo Lehmann.

Das tolle daran sei, dass nicht nur Fahrradfahrer die Reparatursäulen bei einer hakelnden Fahrradkette oder einem Platten kostenlos nutzen können. Auch für Kinderwagen oder Rollstühle könnten die Werkzeuge an den Säulen verwendet werden.

Die CSU-Stadtratsfraktion hatte einen entsprechenden Antrag ins Gremium eingebracht, der positiv beschieden wurde. Um die Säulen bestmöglich vor Ort zu installieren, hat der städtische Bauhof den Arbeits- bzw. Reparaturbereich am Schwedensteg eigens gepflastert und entsprechend befestigt, teilt die Stadt Kulmbach mit.

Autor

Bilder