Schirradorf/Wonsees - Beamte der Bayreuther Verkehrspolizei wollten den hochwertigen BMW am Montagfrüh, gegen 4.45 Uhr, auf der Autobahn A70 kontrollieren. An dem Wagen waren Kennzeichen aus dem Wetteraukreis, Hessen, angebracht. Schon am Freitag war ein Fahrzeugdieb mit einem gestohlenen BMW aus diesem Bereich in einem Waldstück festgenommen worden. Nun gab der Fahrer Gas und raste mit hoher Geschwindigkeit davon. Wie die Beamten gleich darauf von der Einsatzzentrale Oberfranken erfuhren, war auch dieser Wagen aktuell als gestohlen gemeldet. Mehrere Polizeifahrzeuge wurden für eine sofort eingeleitete Fahndung zusammengezogen. Ein Verkehrsteilnehmer teilte kurz darauf mit, dass an der Anschlussstelle Schirradorf ein unfallbeschädigtes Auto liegen soll. Als die Polizisten gleich darauf eintrafen, war der Fahrer, der im Kurvenbereich gegen die Leitplanke geprallt war, bereits aus dem beschädigten BMW geflüchtet. Eine mehrstündige Suche nach dem Mann, mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers, verlief zunächst ohne Ergebnis. Die Bevölkerung wurde über die örtlichen Radiosender um Unterstützung bei der Suche nach dem flüchtigen Autodieb gebeten. Beamte des Fachkommissariats der Kripo Bayreuth und die Staatsanwaltschaft nahmen die Ermittlungen auf.

Gegen 16 Uhr teilte eine Autofahrerin der Einsatzzentrale mit, dass sie an der Straße zwischen Wonsees und dem Ortsteil Zedersitz einen Mann gesehen habe, der als Anhalter mitgenommen werden wollte. Auch eine Beschreibung konnte die Zeugin abgeben. Über die Medien hatte die Mitteilerin von der Fahndung nach dem gesuchten Autodieb gehört und gleich vorbildlich reagiert. Kurze Zeit später trafen bereits Polizisten an der genannten Örtlichkeit an und kontrollierten den jungen Mann. Dabei erhärtete sich schnell der Tatverdacht gegen den 24-Jährigen und die Beamten nahmen ihn vorläufig fest. Seine offenbar durch den Verkehrsunfall am Morgen vorhandenen, leichten Verletzungen mussten nicht behandelt werden. Nach umfassenden Ermittlungen der Bayreuther Kripo, erfolgte am Dienstagnachmittag die Vorführung des Tatverdächtigen bei dem Ermittlungsrichter, nachdem die zuständige Staatsanwaltschaft die Vorführung des 24-Jährigen angeordnet hatte. Gegen den Mann erging Haftbefehl worauf Beamte ihn in eine Justizvollzugsanstalt einlieferten.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier >>>