Kulmbach - Wie heute stand vor genau 50 Jahren in Kulmbach zur Bierwoche ein Stadel mit vier Ecken für die vier ausgeschenkten Biere. Doch die Namen der Ecken waren damals ganz andere. Es gab die Heinlein-Ecke, in der EKU floss. In der Kögel-Ecke gab es Mönchshof und in der Krebs-Ecke Reichel. Denn im allgemeinen Sprachgebrauch Ende der 60er-Jahre waren die Ausschankstellen nach den Geschäften ringsum benannt. Der Stadel stand nicht wie heute am EKU-Platz, sondern auf dem Marktplatz. Folgerichtig hieß 1968 die Ecke mit dem Sandler-Bier die Rathaus-Ecke.