Konzert am 31. Mai Musik voller dunkler Tiefen

Der Musiker Andreas Buchwald kommt mit seinem Projekt Buchwald für ein Konzert nach Bayreuth. Termin ist am Freitag, 31. Mai. Foto: /Christoph Speidel

Ein besonderes Konzert erwartet die Besucher am Freitag, 31. Mai, im Bayreuther Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

BAYREUTH. Für Liebhaber des Post Punk und Dark Wave war die Band Remain In Silence über Jahrzehnte hinweg ein Garant für glitzernde Düstermusik. Remain In Silence warfen eine aus Hannover stammende Band der New-Wave-Ära. Sie wurde 1983 von Andreas Buchwald (Gitarre) und Andreas Gimpel (Gesang) gegründet und galt als früher Vertreter der Dark-Wave-Szene. Musikalisch standen Remain In Silence in der Tradition von Post-Punk-Bands wie Joy Division oder The Cure.

Jetzt kehrt Andreas Buchwald zurück. Der Gitarrist veröffentlichte 2023 sein erstes Soloalbum „Escape From What Life Is“ – ein facettenreiches, dunkel schillerndes Album von außergewöhnlicher Intensität und nahezu visueller Kraft. Cinematic Post-Wave: So könnte man diesen Musikstil wohl am zutreffendsten bezeichnen.

Der Opener „What Colour Has Your Pain?“ verweist musikalisch auf elektronische New-Wave-Traditionen stellt die Weichen für eine Fahrt durch die Dämmerung. Das hypnotische „Rituals“ mit seinen an Voodoo-Klänge erinnernden Rhythmen zieht den Hörer weiter in die dunklen Tiefen des Albums, das mit überraschenden und dramatisch inszenierten Wendungen aufwartet. Verhaltene Pianoklänge im sparsam instrumentierten „Neverland“ begleiten die schwermütige Gesangsmelodie, die sich nachhaltig im Ohr festsetzt. Das melancholische und gleichzeitig vorantreibende Titelstück „Escape From What Life Is“ mit seiner sehnsüchtigen Banjo-Hookline schließt den Zyklus im Geiste des Albums in all seiner Magie und Schönheit ab.

Die neun Tracks des Albums, das Buchwald in der Neuneinhalb live präsentiert, sind Stationen einer kathartischen Reise durch die Dämmerung, bei der ungewiss ist, ob sie in den Tag oder in die Nacht übergeht. Sie spiegeln eine Phase einschneidender persönlicher Erfahrungen im Leben von Buchwald wider. Sie handeln von Vergänglichkeit, Verlust, Aufbruch und der Kraft der Imagination.

Einlass am Freitag, 31. Mai, ist ab 20 Uhr, Konzertbeginn ist um 20.45 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf unter www.neuneinhalb.org/ticketshop.

Autor

Bilder