In Thurnau und Marktleugast Landkreis schafft neue Teststellen

In Thurnau und Marktleugast richten der Landkreis und das BRK nun weitere Schelltest-Stellen ein. Foto: picture alliance/dpa/Marijan Murat

Der Bedarf an Schnelltests ist immens, seit sie an vielen Stellen Pflicht sind. Jetzt werden weitere Teststellen im Kulmbacher Land geschaffen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kulmbach - Die Nachfrage nach Corona-Tests ist auch im Kulmbacher Land gewaltig. Bis zu 700 Schnelltests wickelt allein das neu wieder geöffnete Testzentrum des BRK-Kreisverbandes am Rot-Kreuz-Platz 1 in Kulmbach im Auftrag des Landkreises ab. Die Warteschlangen dort sind zum Teil groß.

Darauf hat nun der Landkreis Kulmbach reagiert. Die Behörde und das BRK haben vereinbar, das Schnelltestangebot im Landkreis Kulmbach um zwei weitere Stationen zu erweitern.

Ab Samstag, 11. Dezember, bietet das BRK in Thurnau Schnelltests zu folgenden Zeiten an: Montag und Mittwoch von 17 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr. Hierfür wird von der Marktgemeinde das Torwärterhaus unterhalb des Rathauses, Oberer Markt 28, zur Verfügung gestellt.

Gänzlich in Eigenregie nimmt das BRK ab Montag, 13. Dezember, eine weitere Abstrichstelle in Betrieb. Dann werden montags und donnerstags jeweils von 12.30 bis 14 Uhr im Seniorenheim in Marktleugast, Lehenweg 3, Schnelltests für jedermann abgenommen, heißt es aus dem Landratsamt.

„Ich freue mich sehr, dass unser BRK-Kreisverband das Testangebot für die Bevölkerung erweitert“, sagt Landrat Klaus Peter Söllner zu der neu gefundenen Regelung. Testungen seien weiter ein wichtiger Baustein der Pandemiebekämpfung, weil Infektionen so frühzeitig erkannt und Infektionsketten unterbrochen werden könnten, betont Landrat Söllner. „Mein Dank gilt unserem Kreisgeschäftsführer Stefan Adam und unserem Katastrophenschutzbeauftragen Maximilian Türk mit ihren vielen Helferinnen und Helfern, aber auch dem Markt Thurnau für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.“ red

Autor

Bilder